Alle News

Aufbrausend - Pet Nat


Aufbrausend - Pet Nat




Sprudel ist nicht gleich Sprudel.
Einige Dekaden, nachdem Casa Coste Piane wie jeher Jahr für Jahr ihren Prosecco Naturalmente erzeugten, erschien die Wortkombination „Petillant Naturel“ erneut in den Kellerbüchern der Weinbauern Europas und der Welt und kurz darauf in den Verkostungsnotizen „namhafter“ Kritiker. Wie vor zwanzig Jahren jedes deutsche Weingut einen Winzersekt haben musste – und wenn dieser auch nur ein Beiprodukt der Resteverwertung war – so muss gefühlt nun jedes Weingut einen Pet Nat erzeugen.
 
Methode Ancestrale. Methode Rurale. Petillant Naturel, etc. wurden schnell zu Schimpfwörtern innerhalb der Branche. Wie seiner Zeit, als es nur einige Jahre der Erkenntnis dauerte, dass nicht jeder dazu berufen war, Sekt zu erzeugen; und dass dies nicht nebenher zu erringen ist, sondern, ganz im Gegenteil, eine Königsdisziplin der Kleinteiligkeit ist; so trennt sich auch heute wieder die Spreu vom Weizen.
 
Um Weine dieser Art entstehen zu lassen bedarf es Fingerspitzengefühl und Erfahrungswerte. Sich als Winzer zu trauen, Pet Nat zu erzeugen, reicht allein bei weitem nicht. Das sorgt lediglich dafür, dass einem reihenweise Flaschen im Keller explodieren. Es bedarf des Wissens um die nötige Sauberkeit. Ja, ein Petillant Naturel ist das Wein gewordene Äquivalent zum Tasmanischen Teufel der Looney Tunes und darf, ja soll sogar, etwas unberechenbar und aufbrausend sein. Nichtsdestotrotz soll er den Genießer doch befriedigen und ihm nicht um die Ohren fliegen. Das ist ausdrücklich im Sinne des Winzers, des Weinhändlers und des Trinkers (also mir). Akkuratesse  und Akribie sind die Grundpfeiler eines guten Pet Nats – wenngleich das einige Weinbauern nicht zugeben werden.
 
Die nachfolgenden sind Meister ihres Faches und genau deswegen hier käuflich zu erwerben um sie auszutrinken...
Text von Peter H. Müller
 
Casa Coste Piane
Valdobbiadene Prosecco DOCG, 
Frizzante Naturalmente
Am Gaumen präsentiert er sich klar und reintönig und kommt ohne dropsige Süße aus. Seine hefige und kräutrige Struktur animiert und erfrischt ungemein. Ein Schaumwein, dem man sich gerne hingibt, wenn die ersten Frühlingsblumen zu sprießen beginnen und an heißen Sommertagen.
 
Am Gaumen ist der Pétillant Naturel frisch und lebendig mit einem schönen Druck am Gaumen. Die Perlage ist so prägnant, wie es sich für einen Pétillant gehört. Der Schäumer wird bestimmt von einer hellen zitrischen Herbe und Saftigkeit. Der Purist wirkt leicht steinig wie auch leicht würzig. Mit etwas Wärme wird das Aromenspektrum ergänzt durch ein wenig grünes und gelbes Kernobst. Der Purist bietet unbeschwertes und unkompliziertes, durstlöschendes und lebendiges Trinkvergnügen.
 
Loimer
PetNat mit Achtung
2019
Ebenso aromenprächtig, doch dabei fern von aufdringlich, überrascht der trockene (!) 2019 „Pet Nat Mit Achtung!“ von Fred Loimer am Gaumen. Nachdem die äußerst duftige Nase die oftmals ausgereizte Süße der Muskateller Traube vorgaukelt und erahnen lässt, wird diese am Gaumen nicht bestätigt. Dank kleinem Alkohol und knackfrischer Säure bleibt der Körper des Weines schlank. Auch dank der erquickenden Perlage ist der Hüftschwung seiner Frucht dabei erfreulicherweise neckisch und lasziv. Beschwingter Genuss; auch wenn mal kein Essen zur Hand ist. Ein vortreffliches Beispiel des Paradoxons der Koexistenz von schmutzig und sauber und was passiert, wenn beides zur gleichen Zeit stattfindet.
 
Am Gaumen spielt diese vortreffliche Interpretation der am Somló beheimateten Rebsorten mit all ihren Reizen. Die Perlage des Petillant Naturels ist belebend doch ebenso subtil und unaufdringlich. Feine Steinobstaromen breiten sich aus um daraufhin auf einem steinigen Weg lange und karg nachzuhallen. Zupackende Säure und griffige Struktur verleihen dieser unerwarteten Spielart aus dem Hause Meinklang aus der Grenzregion zwischen Ungarn und dem Österreichischen Burgenland immensen Trinkfluss mit der verschmitzten Ernsthaftigkeit einer Dame Judi Dench.
 
Pranzegg
MIAU! 2019
Vino Rosato Frizzante
Eine unglaublich kleinperlige doch, mundausfüllend breit aufgestellte Perlage spült sich im Sauseschritt über den Gaumen und rüttelt ihn wach. Bodenständige Würze, die an weißen Pfeffer und Piment erinnert, macht einer saftigen roten Frucht nach alter Schule den Hof. Sie beginnt ein harmloses, doch inniges Techtelmechtel mit Walderdbeeren, Granatapfel und Wasssermelone. Sie mögen sich, flirten ein wenig unbeholfen doch nach allen Regeln der Kunst und eine Hand darf ganz kurz unter die Bluse ohne in Fisimatenten zu kommen. Der durstlöschende 2019 MIAU! Von Martin Gojer schnurrt wie ein Kätzchen, doch hat eben wie jenes auch seinen eigenen Willen. Leer machen bevor er seine Krallen ausfährt! Macht Lust auf mehr und ist sowohl als Apéritif, als auch als Speisebegleiter vielseitig einsetzbar.
 
Mit animierender Aromatik im Antrunk und feiner Perlage ist er flankiert von leichten Hefenoten. Die schlotzige Frucht erinnert an Mirabellen, Kiwi und Papaya, die Säure ist gradlinig und straff über den Gaumen gespannt und verleiht ihm enormes Erfrischungspotential. Ein PetNat mit klarem Herkunfts-Charakter, der alle künstlich aufgesprudelten Vinho Verdes auf ihre Plätze verweist. Sitzen machen!
Zum Probierpaket
* die Preise können Sie nach dem Einloggen in unserem Webshop sehen *