Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

Österreich  •  Weinviertel
Jahrgang
Volumen in ml
2021  /  750 ml

Informationen zum Wein

Physiologisch hochreife Trauben wurden aus einer eigenen Selektion von Sauvignon Blanc-Rebstöcken in der Lage Kellerberg / Steinthal am 12. September 2021 gelesen. Es erfolgte eine intrazelluläre Maischegärung über sechs Tage in Kvevri, danach wurde der Wein 18 Monate auf der Hefe ohne Eingriffe in Tonneaux ausgebaut. Die Füllung erfolgte ohne Schönung mit 30 mg/L Sulfiten im Februar 2023. Der pH-Wert liegt bei 3,2, der Restzucker bei 2 Gramm.

 

Farbe

helles, leicht trübes Goldgelb

 

Nase

Der Name Fumé blanc verweist auf die seit den 1960er Jahren bestehende Tradition, Sauvignon Blanc im Holzfass auszubauen. Der NUMEN fumé blanc von Johannes Zillinger präsentiert diese Noten vom Holzfass mit einer komplexen Aromatik von Hefe und Heu, Melone, Stachelbeeren und etwas Cassis, Grapefruitzesten und Salzzitrone in Verbindung mit einer gelbwürzigen Komponente, Gestein und Kräutern.

 

Gaumen

Am Gaumen wirkt der Wein ungemein seidig, tief, ernsthaft und komplex, dabei sinnlich und einladend. Der Ausbau in Kvevri hat dem Sauvignon Blanc einen deutlichen Gerbstoff mit auf den Weg gegeben. Das lange Hefelager sorgt für Stoffigkeit und eine dunkle Würze mit einem Hauch Wachs und Malz. Die Reben haben Mineralik in den Wein gebracht, der kalkig, jodig und spannungsvoll wirkt. Es ist ein langer, im Finale immer stoffiger und salziger werdender charaktervoller Sauvignon.

Verkostet im März 2024

Author Christoph Raffelt
Kurzvita Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

  • Angegrillte Lachsforelle mit Mandel-Miso-Schaum
    (Fisch)
  • Tartar vom Skrei mit Melone, Limette und Koriander
    (Fisch)
  • Ricotta-Ravioli mit Parmesan, Trüffel und Knoblauchöl
    (Gemüse & Vegetarisch)
Author Christoph Raffelt
Kurzvita Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

Johannes Zillinger

Johannes Zillinger, im Weinviertel als Bio‑Pionier mit Wurzeln in der 1984 umgestellten Familienwirtschaft, führt er seit 2012 den biodynamischen Weg konsequent fort. Auf kalkhaltigen Böden kultiviert er über ein Dutzend Rebsorten, darunter Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc und St.Laurent. Seine Philosophie: minimale Keller‑Intervention, spontane Gärung, Einsatz von Amphoren und Solera‑Techniken sowie keine Schönung oder Filtration – um das Terroir unverfälscht zur Geltung zu bringen. Das Ergebnis sind vibrierende, klare und terroirpräzise Naturweine; von leichten „Velue“ Alltags‑Weinen bis hin zu komplexen Einzellagen‑Cuvées wie der „Reflexion“‑Serie. Eine moderne Interpretation des Weinviertels, die international Anerkennung findet: aus Überzeugung handwerklich, ökologisch und tief verbunden mit der Natur.

Weitere Weine des Weinguts

Johannes Zillinger
Velue rot
BIO
Österreich / Weinviertel
Süße Icon
Süße: 1
Zweigelt | Merlot | Regent
Johannes Zillinger
placeholder
BIO
Neu
Österreich / Weinviertel
Süße Icon
Süße: 1