Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

Österreich  •  Weinviertel
750 ml

Informationen zum Wein

Die Idee eines Alltagsweines fernab des Mainstreams. Chardonnay, Riesling und Scheurebe aus den Lagen Hohes Eck und Lissen. Nach der Handlese erfolgte beim Chardonnay eine rund zehn Tage währende Maischegärung in 1000-l-Amphoren. Danach wurde gepresst und der Wein wieder in den Amphoren gelagert. Die Scheurebe entstammt den Jahren 2017 bis 2022. Der Beginn der Gärung geschah auf den Schalen. Nach abgeschlossener Gärung erfolgte die Lagerung in 600-l-Fässern aus Akazie und Eiche. Der Riesling entstammt einer Solera der Jahre 2013 bis 2022 in 600-Liter-Fässern und Edelstahl. Die Füllung erfolgte im März 2023 mit 30 mg Gesamtschwefel, 3.25 pH und 1 Gramm Restzucker.

 

Farbe

mittleres, leicht trübes Strohgelb

 

Nase

Die Weiße Cuvée mit Teilen aus der Solera ist ein cremig und sinnlich wirkender Wein mit einem Auftakt von Flieder und Muskat, gelben Äpfeln und Pfirsichen. Frucht und Florales werden begleitet von leicht nussigen Anklängen, etwas blondem Tabak und Kräuterwürze.

 

Gaumen

Am Gaumen wirkt die weiße Solera würzig und leicht phenolisch, markant salzig und stoffig mit wiederum tabakigen und kräutrigen Anklängen. Die Säure wirkt fein und sinnlich, der Wein saftig und durch die Scheurebe auch betont fruchtig. Zum Finale hin wird der Wein einerseits immer schmelziger mit einem leichten Hefeschleier, andererseits immer salziger, mineralisch vibrierender und auch etwas rauchiger.

Verkostet im März 2024

Author Christoph Raffelt
Kurzvita Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

  • Risotto mit glacierten Pfirsichen und Pfifferlingen
    (Gemüse & Vegetarisch)
  • Huhn mit Paprikaschoten, Thaichilisauce, Sojasauce und Cashews
    (Geflügel)
  • Chicken-Teriyaki mit Sesam-Miso-Mayo
    (Geflügel)
Author Christoph Raffelt
Kurzvita Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

Johannes Zillinger

Johannes Zillinger, im Weinviertel als Bio‑Pionier mit Wurzeln in der 1984 umgestellten Familienwirtschaft, führt er seit 2012 den biodynamischen Weg konsequent fort. Auf kalkhaltigen Böden kultiviert er über ein Dutzend Rebsorten, darunter Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc und St.Laurent. Seine Philosophie: minimale Keller‑Intervention, spontane Gärung, Einsatz von Amphoren und Solera‑Techniken sowie keine Schönung oder Filtration – um das Terroir unverfälscht zur Geltung zu bringen. Das Ergebnis sind vibrierende, klare und terroirpräzise Naturweine; von leichten „Velue“ Alltags‑Weinen bis hin zu komplexen Einzellagen‑Cuvées wie der „Reflexion“‑Serie. Eine moderne Interpretation des Weinviertels, die international Anerkennung findet: aus Überzeugung handwerklich, ökologisch und tief verbunden mit der Natur.

Weitere Weine des Weinguts

Johannes Zillinger
Velue rot
BIO
Österreich / Weinviertel
Süße Icon
Süße: 1
Zweigelt | Merlot | Regent
Johannes Zillinger
placeholder
BIO
Neu
Österreich / Weinviertel
Süße Icon
Süße: 1