Verkostungsnotiz von vom 13.06.2021, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Zetian ist die erste Marke, die Victoria Ordóñez sich noch vor ihren Steillagen Projekten hat sichern lassen. Es ist der name der ersten chinesischen Kaiserin, einst ein Konkubine des verstorbenen Kaisers. Weibliche Herrscher waren damals nicht vorgesehen, dennoch wurde sie inthronisiert und war sehr beliebt beim Volk.
Der Wein stammt von alten Reben der Montes de Toldeo und wurde ursprünglich nur für den amerikanischen Markt produziert. Der 2020 Zetian ist mit diesem Jahrgang erstmals auf dem europäischen Markt erhältlich.
Dunkles Rubinrot mit schwarzem Kern und violetten Reflexen.
Der Zetian aus uralten Tempranillo Stöcken aus Tierra de Castilla macht keinerlei Konzessionen an den modernen Weingeschmack. Vielmehr erinnert seine Nase an Tempranillo alten Stils, den man heute immer seltener findet. Statt Schoko-Kirsch gibt’s ein bisschen Stall zum Auftakt, es folgen indisches Vadouvan und frisch gegerbtes Leder. Erst dann zeigt sich die klare Kirschfrucht, die durch Maulbeeren eine abgründige Tiefe bekommt.
Der 2020 Zetian Tempranillo Old Vines von Victoria Ordóñez pendelt zwischen Punk und Pop. Auch im Antrunk hat er seine würzige Seite, die ihm die gewisse Schippe Historie verleihen, die von maßgeschneiderten, zeitgenössischen Beats begleitet wird. Frucht meets Würze mit jugendlich polierten Gerbstoffen und frischem Säurespiel. Gut gekühlt sorgt er für mediterrane Spanien Vibes am heimischen Grill.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Gefüllte Aubergine aus dem Ofen mit Bulgur und Linsen
- Gegrillte Makrele mit dunklem Miso
- Lamm-Köfte