Verkostungsnotiz von vom 13.06.2021, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Gewachsen auf Gföhler Gneis, Braunerde, durchmischt mit Kalk. Des weiteren Löss und Flugstaub aus der Eiszeit, der sich zu fruchtbarem Boden verdichtet hat. Und auf Lehm- und Schotterböden.
Selektive Handlese in 20 kg-Kisten von Mitte September bis Anfang Oktober. Ganztraubenpressung mit teilweiser Maischestandzeit. Spontangärung in 70 % Stahltank und 30 % großes Holz (2.500 l Eiche). Lagerung auf der Feinhefe für 5 Monate, Abfüllung im April 2021.
Gedecktes, trübes Goldgelb mit zarten grünen Reflexen.
Die Nase des 2020er Grüner Veltliner erinnert an saftige gelbe Früchte wie Aprikosen, Mirabellen, Apfel, ebenfalls mit von der Partie sind Zitrus und Ingwer. Begleitet wird der fruchtige Duft von wilden Kräutern, Schafgarbe und feinen Pfeffernoten, die ihm spannende Facetten verleihen.
Was für eine lebendige Frische am Gaumen, anregende Säure trifft auf deutliche Apfel- und Ingwernoten, viel Mineralität und deutliche Salzigkeit. Alle Komponenten sind wunderbar eingebunden in die saftige Frucht. Ein Wein, der anregt und große Freude bereitet, als Solist oder in Begleitung von feinen Speisen, gerne mit Einfluss von Gemüse und Kräutern.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Bulgur Salat mit Portulak, Lauchzwiebeln und Tomaten
- Lachs mit Brennnesselravioli und Buttersauce
- Bratapfel gefüllt mit Blutwurst, Couscous und Liebstöckel