Verkostungsnotiz von vom 10.12.2021, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Kräftiges Strohgelb mit dezenter Trübung.
Gelbfruchtig mit roten Pausbacken lacht er einen aus dem Kelche an. Gelbe und rote reife Äpfel mischen sich mit Mispeln und Mirabellen, kräuterwürzig unterlegt von Noten nach Salbei und Kerbel sowie verhaltenen hefigen Noten.
Im Antrunk ist der Gluegglich von Fred Loimer saftig mit fest gezurrtem phenolischem Korsett und straff gezogenem Scheitel. Alles sitzt am rechten Fleck: die feinherben Gerbstoffe, die reife Säure und die markant herbe Frucht summieren sich Gaumen zu rasantem Trinkvergnügen aus dem Genre der alltäglich reuelosen Freuden.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Feldsalat mit Äpfeln und Nüssen
- Schwarzbrot mit Pfeffer-Makrele
- Sandwich mit kaltem Braten und Kürbiskern-Pesto