Verkostungsnotiz von vom 07.06.2021, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Das Chateau de Coulaine in Beamont-en-Véron ist eines der ältesten biologisch arbeitenden Betriebe der Loire. Es wird betrieben von Jean und Tatiana de Bonnaventure. Das namengebende Schloss wurde 1470 erbaut, im landwirtschaftlichen Mischbetrieb der Bonnaventures wird jedoch seit 1434 Weinbau betrieben, wie das Familien-Archiv belegt. Von 1787 bis 1824 wird ein Erntetagebuch geführt, es folgen die dunklen Jahre der Reblaus, bis man in den 1950 Jahren die Aufzeichnungen zum Weinbau wieder aufnahm. Zu der Zeit begann Jeans Großvater Jacques Denys de Bonnaventure, die alten Rebflächen der Domaine mit Reisern aus altem Rebmaterial zu bestocken. In den Weinberge rund ums Schloss wurden zu keiner Zeit Chemikalien eingesetzt, was bedeutet, dass die Flächen seit 600 Jahren unbelastet sind und höchsten Standards genügen. Der Rest der Flächen wurde von 1994 bis 1997 auf biologischen Weinbau umgestellt und seitdem dementsprechend bewirtschaftet.
Nach seinem Studium als Agraringenieur und Önologe hat Jean Bonnaventure mit seiner Frau Tatiana im Jahr 2017 das Familiengut übernommen. Der Betrieb umfasst heute 19,5 Hektar Rebfläche, die ausschließlich mit Cabernet franc und Chenin blanc bestockt sind.
Der einfache Chinon der Domaine de Coulaine aus 100% Cabernet franc stammt aus arrondierenden Parzellen rund ums Schloss und wurde von Hand gelesen. Spontan vergoren mit eigenen Hefen wurde er nach alkoholischer Gärung für mehrer Monate im Beton ausgebaut.
Rubinrot mit schwarzem Kern und violettem Rand.
Die Cabernet franc-Nase scheint wie aus dem Lehrbuch und verbindet seine jugendlich saftige Frucht mit den distinktiv würzigen Noten der Rebsorte, dass eine reine Freude ist. Dunkle Kirschen, Schlehen und Weichseln verbinden sich mit Wacholder, Süßholz und und geschmorter roter Paprika. Aromatisch befindet er sich im mittelkräftigem Bereich und strahlt daseinserfüllte Gelassenheit aus.
Der 2019 Chinon der Domaine de Coulaine von Jean und Tatiana Bonnaventure ist im Antrunk zunächst gesteuert über die kleinteiligen Gerbstoffe, die seinen jugendlichen Esprit in Zaum halten, bevor die blitzblanke und glockenklare Frucht ihren Auftritt hat. Ätherisch kühl am Gaumen ist er durchwirkt von mürber, reifer Säure und animierend herben Tanninen, die den Gesamtauftritt am Gaumen orchestrieren. Beschwingt mit substantiellem Tiefgang bei gleichzeitig nonchalantem Laissez-faire.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Auflauf von gebackenem Auberginen mit Tomaten und Basilikum
- Lasagne von Schwertfisch, roter Paprika und geschmorten Tropea-Zwiebeln
- Salsiccia vom Grill