Verkostungsnotiz von vom 15.07.2021, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Die Frucht dieses Brunello di Montalcino stammt aus der 1,2 Hektar umfassenden Vigna della Piaggione, die sich von 420 auf 450 Metern über NN befindet und von skelettreichen Kalksteinböden geprägt ist. Der Sangiovese wurde mit 38 hl/ha gelesen. Die Beeren wurden spontan bei bis zu 28 °C vergoren und dann sanft gepresst. Ausgebaut wurde der Wein über drei Jahre hinweg in Fudern von 10, 20 und 40 hl. Danach wurde er unfiltriert abgefüllt und weitere zwölf Monate auf der Flasche gelagert.
Salicuttis Piaggione 2016 ist ein charaktervoller, kraftvoller und fruchtbetonter Wein, der sich mit Noten von Schwarzkirschen und Sauerkirschen, Pflaumen und Walderdbeeren öffnet. Neben der Frucht wird der Brunello von Kornblumen, einigen Veilchen, Rosmarin und Süßholz, einer Spur Trockenholz, Zimt und kühlem Stein geprägt.
Am Gaumen wirkt der Piaggione Brunello di Montalcino offen, einladend, großzügig und fast verschwenderisch in seiner reifen und saftigen dunklen Frucht, die gleichzeitig knackig, straff und fest bleibt und darüber hinaus auch sinnlich wirkt. Das Holz ist maßvoll eingesetzt und schon jetzt sehr gut eingebunden, das Tannin wirkt feinkörnig mit einem feinen Widerstand und doch fast poliert und seidig. All das verbindet sich mit einer feinen Säure und Mineralität, die sich präzise und harmonisch integriert und den Wein mit Energie durchzieht.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Geschmortes Wildschwein mit Maronenpüree
- Geschmorter Hase mit gebackenen Auberginen und Polenta
- Pici mit einem Ragout von Steinpilzen