Verkostungsnotiz von vom 10.02.2021, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Riesling stammt aus einer Lage, die nach einer alten Einsiedelei benannt ist und am nördlichen Donauufer hoch oberhalb von Stein an der Donau in Terrassenlage zu finden ist. Geprägt ist der Weinberg von hartem Urgesteinsboden mit einer leichten Humusauflage. Der Wein besitzt 5,7 Gramm Säure bei 5,5 Gramm Restzucker. Er wurde über vier Jahre hinweg im großen Fuder ausgebaut und reifte danach auf der Flasche.
Der 2013er Klause am Berg ist herrlich gereifter, saftiger, würziger und vollfruchtiger Riesling, der an jede Menge reifes Steinobst erinnert, an Softaprikosen und Orangen, an ein wenig Würze vom Ingwer, vom Safran und von Grapefruitzesten, an ein wenig Stein und Pfeffer. Der Riesling wirkt elegant, konzentriert und doch entspannt.
Am Gaumen findet sich zwar auch diese reife sattgelbe Frucht, sie tritt aber stärker in den Hintergrund und bietet der Würze, der Steinigkeit und einer vibrierenden Mineralität die Bühne. Ein spürbarer Anteil an Extrakt verbindet sich mit Schalen von Kernobst und Agrumen, einer feinen Süße und Saftigkeit von reifem Kernobst und wiederum leicht würzigen Bitternoten vom Ingwer. Das wirkt pikant und intensiv. Die Säure bildet hier das Rückgrat. Sie springt nicht hervor, hält sich eher im Hintergrund, ist aber immer präsent und sorgt für eine hintergründige Spannung. Das Finale ist lang, lebendig und von feiner Salzigkeit geprägt.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Gegrillte Maiskolben mit Parmigiano Reggiano, Butter, Limette und Koriander
- Spareribs mit Ingwer-Apfel-Honig-Sauce
- Krustentierflan, Hummerbisque, Fenchel und Gelbe Rüben