Verkostungsnotiz von vom 16.12.2020, Copyright André Dominé und Vinaturel:
Kurzvita André Dominé:
Den gebürtigen Hamburger verschlug es Anfang der 1980er Jahre auf der Suche nach der Sonne ins Roussillon, wo er in einem Weindorf eine Ruine und zwei Weinterrassen erwarb. Begeistert von der Region und mit frischem professionellem Interesse am Wein veröffentlichte er 1987 sein erstes Weinbuch Trunken vom Roussillon, was ihm die Tür zum Weinjournalismus aufstieß. 1994 erschien in der Culinaria-Reihe sein Band Naturkost, der Bioprodukte und -weine auf wertige Weise vorstellte. Sein größter Bucherfolg wurde Wein, die umfangreiche und international vertriebene Weinenzyklopädie. Immer neugierig mehr zu erfahren, sind seine Spezialität Weinreportagen, die in Weinwelt, Meiningers Sommelier, Weinwirtschaft, Vinum, Weinwisser und Welt am Sonntag erscheinen.
Strahlendes mittelhelles Gold
Aus den einheimischen Sorten Biancu Gentile, Riminese, Genovese sowie Vermentinu komponiert, zeigt Altare viel Intensität und Vielfalt, zu der die Spontangärung in Fudern beiträgt. Da verbinden sich die Aromen von Aprikosen, Orangenzesten, gelben Pfirsichen und grünen Feigen mit Noten von weißem Pfeffer, Kräutern der Macchia, Vanille, Kardamom sowie Muskatnuss zu einer raffinierten Gesamtheit, in der die wilde Natur des Clos Venturi anklingt.
Altare setzt mit seidiger Fülle, feiner Cremigkeit und viel süßer Frucht von Aprikosen, Melonen, Passionsfrüchten ein. Daraus entwächst auf einmal eine packende feinkörnige Vibration und mit ihr der Eindruck von Ursprünglichem, Kernigem, zugleich Steinigem. Die lebendige Säure lässt Zitronen anklingen, die feinen Bittertöne Kumquats, die sich mit eleganter Eichenwürze und einem Akzent von Anis verbinden. Sein jugendliches Ungestüm bereitet Spaß und Genuss, aber seine eigentliche Grandezza wird er erst nach vier bis fünf Jahren zeigen.
Speiseempfehlungen von André Dominé:
- Artischockenböden mit Roquefort, Tomaten und schwarzem Sesam
- Doraden-Filets an Pastis mit provenzalischem Gemüse
- Langouste au Brocciu wie in Calvi