Verkostungsnotiz von vom 16.12.2020, Copyright André Dominé und Vinaturel:
Kurzvita André Dominé:
Den gebürtigen Hamburger verschlug es Anfang der 1980er Jahre auf der Suche nach der Sonne ins Roussillon, wo er in einem Weindorf eine Ruine und zwei Weinterrassen erwarb. Begeistert von der Region und mit frischem professionellem Interesse am Wein veröffentlichte er 1987 sein erstes Weinbuch Trunken vom Roussillon, was ihm die Tür zum Weinjournalismus aufstieß. 1994 erschien in der Culinaria-Reihe sein Band Naturkost, der Bioprodukte und -weine auf wertige Weise vorstellte. Sein größter Bucherfolg wurde Wein, die umfangreiche und international vertriebene Weinenzyklopädie. Immer neugierig mehr zu erfahren, sind seine Spezialität Weinreportagen, die in Weinwelt, Meiningers Sommelier, Weinwirtschaft, Vinum, Weinwisser und Welt am Sonntag erscheinen.
Der mittlere, leicht entwickelte, nicht ganz klare Strohton, weckt Aufmerksamkeit.
Biancu Gentile, Vermentinu, Genovese kommen hier zusammen, um den Charakter des Clos Venturi am Prägnantesten auszudrücken. So stehen die Blüten und Kräuter der Macchia im Vordergrund, doch gleich gefolgt von Zitronenzesten, Zedratzitronen und einer verblüffenden rauchigen Mineralik. Immer würziger werden die Zitronentöne mit Zitronenthymian, Zitronenverbene, Salzzitrone und einem Hauch von harzigem Weihrauch.
Die zwölf Monate auf den Hefen geben dem weißen Chiesa Nera seine cremige Fülle und den komplexen Ausdruck mit Aromen von Mandarinen, Quitten, aber auch weißen Pfirsichen und Aprikosen, Anis, Salbei und Thymian. Doch vom Ansatz an stellt sich eine unterschwellige und anhaltende, an Algen erinnernde Salzigkeit ein. Gärung und Ausbau im Betonei verstärken die Mineralität und Spannung, wobei die natürliche Frische Zitruscharakter und Länge forciert. Einer der besten Weißen Korsikas.
Speiseempfehlungen von André Dominé:
- Algentartar auf Toast
- Wolfsbarsch in Kräuterkruste
- Hühner-Tajine mit Salzzitronen