Verkostungsnotiz von vom 18.08.2020, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Die Trauben für den Côte-Rôtie Turpin’s stammen aus den Orten Tupins und Semons an der Côtes Brune. Gewachsen auf reinem Granit ergeben sie einen eleganten Wein, der sich stets durch seine frische und lebendige Frucht auszeichnet. Um diesen Einruck zu erhalten wird der Wein im Stahl vergoren und anschließend für 15 Monate in Flextank-Eiern gereift. Der Tupin’s ist einer der wenigen und äußerst raren Côte-Rôties ohne Holzausbau.
Dunkles Rubinrot, violetten Reflexen und schwarzem Kern.
Die Nase des 2018 Tupin’s von der Domaine du Coulet durftet wildwürzig und duftig nach Himbeeren, Brombeeren und Holunder. Die dunkle Frucht wird markant unterlegt von Wacholder, schwarzem Pfeffer, Piment, Rauch und Eisen und flimmert in der Kopfnote wie sie Sonne über’m heissen, sommerlichen Asphalt
Der Antrunk gehört zunächst ganz allein dem Tannin, dass sich von seiner aristokratischen Seite zeigt: Noblesse oblige! Dicht und engmaschig, dabei kleinteilig und so seidig, dass es über den Gaumen fliesst wie feinste Seide den gerundeten Körper umschmeichelt. In dessen Geleit folgt die Frucht, die im Turpin’s immer klar und frisch in hellroter Brillanz das Dunkel des Gaumens aufhellt. Die Säure wirkt wie der alles führende Pinselstrich dieses großformatigen Bildes eines meisterhaften Syrah. Goldrahmen inklusive.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Geröstete Aubergine mit Granatapfel Dressing, Yoghurt und gerösteten Mandeln
- Aal in Rotwein-Sauce
- Blut-Taube mit Sauce Rouennaise und geräucherter Rote Bete