Verkostungsnotiz von vom 18.08.2020, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Der weiße Einstiegswein von Matthieu Barret besteht aus Roussanne und Marsanne aus dem Pflanzjahr 2006 in jährlich veränderlichen Proportionen. Die Trauben für das kleine weiße Bärchen stammen aus dem Örtchen Autichamps, sind auf sandigen Lehmböden auf solidem Kalkstein Sattel gewachsen und werden spontan in im Beton vergoren. Der Wein bekommt erst kurz vor der Füllung 2mg/l Schwefel. Die Cuvée in 2019 besteht aus 95% Roussanne und 5% Viognier.
Goldgelb mit leicht Bernstein farbenen Reflexen.
Der 2019 Petis Ours blanc von Matthieu Barret ist ein wildes Bärchen und mustergültiges Artefakt seiner Herkunft: Mit würzigen Noten nach Kräutern wie Salbei und Lorbeer ist er rauchig durchzogen und erinnert an nasse Steine nach einem warmen Sommerregen. Die Frucht oszilliert zwischen vollreifer Cantaloupe-Melone, angeschnittenem Apfel und Orangen-Öl mit floralen Kopfnoten.
Im Antrunk strotzt er vor Saft und Kraft. Die Cuvée aus 95% Roussanne und 5% Viognier protzt mit saftiger und vor allem herb unterlegter Frucht. Die aparte Phenolik des Weines wird flankiert durch eine zarte Oxidation, die ihm zusätzliche aromatische Komplexität verleiht. Die Extraktsüße Frucht wird mineralisch fundiert und trägt ihn ins fruchtig rauchige Finish.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Dicke Bohnen Püree mit geschmorter Zichorie und bestem Olivenöl
- Gebratene Dorade auf Fregola mit heller Lorbeer Butter
- Milchferkel-Keule aus dem Ofen mit Orangen, Süßholz und Rosmarin