Verkostungsnotiz von vom 10.06.2020, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der 2018er Bandol Rosé ist eine Cuvée aus 65 % Mourvèdre und 35 % Cinsaut. Die Reben stehen in einem zum Meer hin ausgerichteten „Amphitheater“ auf Ton, Kalk und Kreide aus dem Trias. Der Cinsaut wurde direkt gepresst, der Mourvèdre blutete nach dem Saignée-Verfahren über einen Tag hinweg aus. Die Cuvée beider Säfte wurde spontan über 20 Tage hinweg bei 22 ºC vergoren und dann über sechs Monate im Edelstahl ausgebaut.
intensives, an Kupfer und Grapefruitschalen erinnerndes Rosé
Der Bandol Rosé ist ein intensiver Vertreter dieses Typs mit einem Duft von Blutorangen und Süßholz, Kirschblüten, Ginster und roten Beeren, in die sich Kräuter der Provence, etwas feuchter Stein und ein wenig reifer Pfirsich mischen. Damit zeigt sich der Rosé im klassischen Bandol-Stil mit viel Kraft und Eleganz.
Am Gaumen erweist sich schnell, dass der Bandol Rosé ein echter Vier-Jahreszeiten-Rosé ist, der nicht zuletzt als geradezu universaler Speisebegleiter brilliert. Kraftvoll ist er, voller Spannung, lebendiger Säure und einem seidigen Tanningerüst. Aromatisch pendelt der Rosé zwischen reifer Grapefruit- und Blutorangenfrucht, etwas Ingwer und Süßholz. Im Finale zeigt sich der Wein pikant und leicht herb, was die Frische dieses Weins noch unterstreicht.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Bouillabaisse mit Rouille
- Geröstetes Brot mit Roquefort, Anchovis-Püree und Serrano-Schinken
- Kichererbsen- und Aprikosen-Tajine mit Safran