Verkostungsnotiz von vom 10.04.2019, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Rubinrot, transparent, leuchtend und klar.
Gewachsen auf kargen Böden aus reinem Kalkstein zeigt sich der 2014 Currá offenherzig und zugänglich. Ätherisch Noten nach mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin eröffnen die Ouvertüre in der Nase, gefolgt von kleinen roten Kirschen, vollreifen Zwetschgen und floralen Aromen. Ein Crescendo aus weißem Pfeffer und kühler Mineralik im Nachhall entlassen ihn ins fruchtige Finish. Applaus und ab.
Der 2014 Currá ist ein klassischer Barbaresco mit jugendlich herbemTannin und ausladender Frucht. Mit viel Saft und Schmelz besticht er im Antrunk und ist unterlegt mit Aromen nach Speck, Lorbeer und Wacholder. Seine transparente Frische und filigrane Säurestruktur akkreditieren ihn zum perfekten Barbaresco für den jetzigen Verzehr - oder für die Wartezeit, bis die 2016er reif sind.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Pasta mit Trüffeln (vegetarisch)
- Geschmorte Sardinen in pikanter Tomaten Sauce mit schwarzen Oliven
- Schweinebraten aus dem Ofen mit Dörrobst, Thymian und Wurzelgemüsen