Verkostungsnotiz von vom 07.12.2018, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Ein Part der handverlesenen Biotrauben für diesen Wein von alten Reben wuchs an der schiefrig-kalkigen heißen Südseite des Tannenbergs, ein anderer an dessen kühlerer schiefrig-quarziger Nordseite. Damit vereint er die ganze Bandbreite dieses außergewöhnlichen Berges am Leithagebirge in sich.
Handlese und Selektion, anschließende Spontangärung und 20 Monate Reifung in 500 Liter-Holzfässern, ein Jahr Flaschenreife.
Gedecktes Granatrot mit zarten Aufhellungen zum Rand hin, zarte violette Reflexe.
Der Tannenberg 2013 ist Kraft pur. Dunkle, feine Fruchtfülle von Brombeere, Schlehe, Heidelbeere, Holunderholz und schwarzer Johannisbeere paart sich mit deutlicher Kräuterwürze von Cassisblatt und Brennnessel. Intensive Gewürznoten von Wacholder, Wacholderholz, Piment, Salmiak und frisch geschrotetem schwarzen Pfeffer runden das Ganze gekonnt ab. Viel steinige Mineralität deutet darauf hin, dass dieser Wein trotz fortgeschrittener Reife noch am Anfang seiner Entwicklung steht und viel Luft und Zeit benötigt.
Kühl, komplex, kraftvoll und mineralisch präsentiert sich der 2013er Tannenberg auf der Zunge. Seine frische Säure und feine Tanninstruktur ist wunderbar eingebettet in seine fantastische dunkelbeerige Fruchtfülle. Trotz der steinigen Mineralität und des präsenten Holzeinsatzes, der auf seine Jugend verweist, tritt im Nachhall eine feine und süßlich anmutende Note hinzu, die ihm den perfekten charmanten Anstrich verleiht.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Soufflierte Haselnussbrioche mit karamellisiertem Wirsing-Maronen und Waldbeeren (vegetarisch)
- Kotelett vom Rind mit Kräuterbutter und Folienkartoffel
- Rehschulter geschmort mit glasierter Roter Bete und Selleriepüree