Verkostungsnotiz von vom 18.04.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Riesling stammt aus der Grand-Cru-Lage Schlossberg nördlich von Kientzheim und Kayserberg. Die Lage erstreckt sich auf 230 bis 350 Metern Höhe. Dabei ist der Schlossberg so steil, dass er terrassiert wurde. Der Boden des Schlossbergs ist vor allem von Granit und einem Gemisch aus Grauwacke und Sandstein geprägt. Der nördliche Teil wird vom Thannenkirch-Granit beeinflusst. Die Böden sind ausgesprochen mineralreich.
Der Grand Cru Schlossberg öffnet sich mit einer reifen und opulenten Note von karamellisierten Äpfeln und Aprikosen, kandierten Zitronen und Ingwer sowie einem Hauch von Honig, während darüber eine kleine Duftwolke weißer Blüten liegt. Der Wein strahlt eine gewisse Süße aus, aber auch Kraft und Frische.
Normalerweise wir der Trapet Schlossberg Grand Cru Riesling weitgehend trocken vinifiziert. Im Jahr 2010 findet sich jedoch hier durchaus ein gewisser Restzucker, der den Wein eher halbtrocken und etwas weicher als sonst erscheinen lässt. Das tut dem Wein keinen Abbruch, eher im Gegenteil; denn die präzise Säure sorgt für einen sehr guten Ausgleich, und beides zusammen sorgt für einen köstlichen, fast kühl wirkenden Schmelz. Auch hier verbinden sich karamellisierte oder kandierte Zitrus-, Kern- und Steinobstfrüchte. Dazu gibt es ein wenig kühlen Stein und Minze.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Kabeljau-Ceviche mit Rhabarber, Limette und Staudensellerie
- Verschiedene Blauschimmelkäse mit karamellisierten Walnüssen aus dem Périgord (vegetarisch)
- Filet vom Bunten Bentheimer mit einer Crème aus Bleu d’Auvergne