Verkostungsnotiz von vom 15.08.2018, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Le Mont demi-sec öffnet sich mit einem feinen Parfum von weißen Blüten, leicht kandiertem Steinobst, frisch aufgeschnittenem Granny-Smith-Apfel und einer für die Lage typischen rauchigen und steinigen Note. Im Hintergrund formieren sich Orangenzesten und Salzzitronen mit einer leicht jodigen und erfrischend bitteren Komponente. All das präsentiert sich fein gewebt und stimmig.
Dieses Gefühl, dass alles dicht verwoben ist in einem künstlerisch anmutenden Muster, hat man auch am Gaumen, wo Frucht, Säure, Phenolik und Mineralität zueinander gefunden haben, selbst jetzt schon, im noch jugendlichen Alter. Der Le Mont demi-sec wirkt frisch und saftig mit gelber, fast opulenter Frucht von reifem Steinobst und Kernobst. Natürlich dominieren auch hier die Aromen von Birnen und Quitten, und zwar so, als seien sie zum exakt richtigen Zeitpunkt an der Grenze von Knackigkeit zur Saftigkeit gepflückt worden. Zur Frucht gesellen sich leicht phenolische, rauchige und würzige, an Tabak erinnernde Noten, ferner das schon erwähnte Salz sowie die feinbitteren und herben Komponenten von Ingwer und Kumquats. Das ist großer Stoff.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Pfannkuchen mit Apfelspalten, braunem Zucker und Zitronensaft
- Gebackener Schweinbauch mit Fenchelsamen und Apfelsauce
- Geräucherter Wildlachs mit Estragonbutter auf Schwarzbrot