Verkostungsnotiz von vom 23.10.2018, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Die sogenannte Le(h)ne des Pfingstbaches gab dem Oestricher Weinberg einst den Namen. Die Frühnebel des am Fuße des Weinbergs befindlichen fließenden Gewässers sorgen stets für Frühnebel. Der sorgt für die Verbreitung von Botrytis, weshalb aus dieser Lage vor allem edelsüße Rieslinge entstehen.
Im Duft erinnert das Lenchen an den Duft von Streuobstwiesen zum Zeitpunkt der Ernte. Manche Äpfel und Birnen sind schon gefallen und verströmen, aufgeplatzt, ihren Duft. Dazu gibt es einen Hauch von Honig, vor allem aber zusätzlich etwas Exotisches aus der gleichsam benachbarten Orangerie. Zedrat-Zitrone, Kumquats und Grapefruits findet man hier neben Streuobst, sicher aber auch etwas Maracuja, die jemand über eine Steinplatte gerieben hat.
Mit der fordernden 2017er Säure brilliert diese Auslese am Gaumen. Beides hält sich absolut in Schach. So bleibt die satte Frucht von Kernobst, frischem und getrocknetem Steinobst sowie den exotischen Anklängen in der Schwebe. Der Körper wird durchzogen von feiner, fast weich und cremig wirkender Säure. Dazu gibt es einen Dip von Salz und Gestein. Das ist herrlich klar und elegant.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Mirabellen-Crumble mit Milchreis-Eis und Zimt
- Frischer Ziegenkäse mit Salzmandeln und in Honig karamellisierten Nüssen (vegetarisch)
- Brot mit grober Leberwurst, Cranberrys und Majoran