Verkostungsnotiz von vom 28.02.2018, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In sattem, dunklem Rubinrot und mit schwarzem Kern zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Dieser Zeitzeugen-Garnacha von einer Pflanzung aus dem Jahr 1958 verweigert sich augenzwinkernd einer einseitigen Fruchtigkeit. In herzhafter Manier werden seine dunkelbeerigen Noten von Sauerkirsche, Preiselbeere und Sanddorn von eindringlicher Würze untermalt. Diese legt ihr Wesen frei durch pfeffrige Noten von Piment, gegrilltem Chili und Kubebenpfeffer, sowie den erdverbundenen Tiefgang von torfigem Herbstlaub und frischen Trüffeln. Plus; ein Mini Spritzer Bergamotte.
Wie in der Nase, so auch am Gaumen stellt sich der 2013 Vina de Aranbelza von Laderas de Montejurra heraus, als eine Mine von Wein, in der es viel Wertvolles zu entdecken gibt. Straffes, doch feinkörniges Tannin, gepaart mit einer, Vitalität und Kühle einflößenden, Säure geben seinem gefühlt schlanken doch kraftvollen Körper Präzision und geballte Durchsetzungskraft mit auf seinen Weg. Karg, steinig und unverschämt den Speichelfluss anregend klingt er lange nach.
Nicht nur Garnacha Freunden lässt dieser Wein das Herz aufgehen, indem er sie in seine Welt entführt.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Gebackener Bärlauchstrudel mit Morcheln und Bohnenpüree (vegetarisch)
- Dunkel geschmorte Ochsenbrust mit geräuchertem Mark, Frühlingslauch und gebackenem Grießknödel
- Glasierte Wange vom Schwein mit Dashi-Miso-Jus, Steinpilzen und geschmorten Perlzwiebeln