Verkostungsnotiz von vom 03.12.2017, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In strahlendem Granatrot mit purpurnem Kern zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Ebenso feinfühlig wie duftig offenbart dieser 1er Cru Pommard aus der Monopollage Clos Orgelot sein Wesen. Frischeste Walderdbeeren, Himbeeren, rote Johannisbeeren und Preiselbeeren versprechen dieselbe, sich sofort einstellende, Zufriedenheit, wie beim ersten Genuss einer perfekt gemachten Roten Grütze. Ein feiner Duft von jungen Fichtennadeln und Zedernüssen, sowie Rosmarin und Muskatblüte verleihen dem Wein Tiefgang und lassen ihn dennoch über dem Glas schweben.
Wo Pommard, der landläufigen Meinung nach, doch oftmals zu den rustikaleren Vertretern seines Standes gezählt wird, tritt dieser Wein von Clos du Moulin aux Moines mit charismatischer Feinheit auf und macht reinen Tisch. Samtige, doch charaktergebende Gerbstoffe schmiegen sich an den Gaumen. Unaufdringlich streichelt der 2015 Clos Orgelot die Amygdala und sorgt für Wohlbefinden. Dass in dieser zufriedenen Ruhe so viel Kraft liegt, wird dieser Wein auch in vielen Jahren noch mit Vergnügen beweisen.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Buchweizenrisotto mit gebratenem Grünkohl, Stundenei und Trüffel (vegetarisch)
- Hasenrücken mit Blaubeeren, Schupfnudeln und Spinat
- Kalbsfiletspitzen mit Morcheln und Tagliatelle