Verkostungsnotiz von vom 03.12.2017, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Goldgelb mit leuchtenden Reflexen.
Reif und kraftvoll verströmt der 2011 Sporen Riesling Grand Cru der Domaine Trapet sein üppiges Bouquet aus dem Glas, Bescheidenheit ist nicht sein Auftrag. Seine überschwängliche, vollreife Frucht wird dabei unterlegt von milden Gewürznoten. Gewachsen auf schweren Lehm und Mergelböden ist die Aromatik entsprechend prägnant und ausdrucksstark.
Im Antrunk mit Nachdruck und fruchtigem Extrakt, abgerundet von milden Gewürzen: Muskatblüten, Sternanis und Nelken würzen den üppigen Trunk und sorgen für ordentlich Ramba Zamba am Gaumen. Nach initialer Frucht-Attacke baut er guten Druck auf und wird getragen von tiefgründigem Extrakt und reifer Säure. Riesling mit breiten Schultern und solidem Auftritt.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Feldsalat mit Nüssen und Äpfeln (vegetarisch)
- Gespickter Hecht mit Trauben-Kraut und Beurre Blanc
- Coq au Riesling mit Trauben und Speck