Verkostungsnotiz von vom 18.12.2016, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Dunkles Purpur mit schwarzem Kern und violetten Reflexen.
In der Nase des 2013 Suisassi von Duemani stehen die höchst muskulöse Frucht und schwergewichtige Gewürznoten im Ring. Eingelegte und getrocknete Früchte ringen mit Noten vom schwarzem Pfeffer, Wacholder und schwarzem Kardamom bis etwas Kirschlikör die Oberhand zu bekommen scheint. Dann schlägt das Leder erbarmungslos zu und der Obstkorb gerät in wanken, bis sich tänzelnd ein paar Himbeeren aufmachen um den dunklen Tabak zu Boden zu bringen. Rechtzeitiges karaffieren beschleunigt den Kampf ohne Sieger in jedem Falle.
100% Syrah aus der Toscana sind auch am Gaumen alles andere als schüchtern: Mit satter und extraktsüßer Frucht im Auftakt rollen sich die engmaschigen und hochflorigen Tannine aus wie ein roter Teppich. Noch jugendlich, aber mit bester Reife legt er haptisch und aromatisch das Fundament, die Säure ist präzise kalibriert und leuchtet das Szenario bestens aus. Mit festem Griff, würzig und viskos im Trunk und großer Vibration hat er ein episches, langes und kühles Finale.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Wildkräuterrisotto mit gegrilltem Kürbis und weißem Salbeischaum
- In Pumpernickel paniertes Steinbuttfilet mit Rotweinbutter
- Rehkeulensteaks mit Pfefferkirschen und Spitzkohl