Verkostungsnotiz von vom 06.11.2016, Copyright Miguel Montfort und Vinaturel:
Kurzvita Miguel Montfort:
Miguel Montfort, Musik- und Literaturwissenschaftler mit einem ausgeprägtem Hang zu allem Spanischen, genießt leidenschaftlich gerne Weine, Olivenöle und Whiskys, über die er genauso leidenschaftlich spricht und schreibt (hauptsächlich für das Magazin Der Feinschmecker und den Blog www.positive-drinking.com). Als überzeugter homo sapiens, ludens und (im)bibens hält er es mit (dem nicht ganz so spanischen) Stephen Fry: It is the useless things that make life worth living and that make life dangerous too: wine, love, art, beauty. Without them life is safe, but not worth bothering with.
strahlend helles Gold mit grüngoldenen Reflexen
Eine Lehrstunde in Sachen Rebsortentypizität, Rosenduft, Noten von exotischen Früchten (Papaya, , kandierte Orangen(zeste), Aprikose und weißer Pfirsich (schon jetzt Bellini-esk), dazu zarte Staubigkeit und Rauch in winzigen Wolken, die Schale von frischen grünen Walnüssen – der „Gewurztraminer Furstentum Grand Cru“ scheint hier aus dem (nahezu unbegrenzten) Vollen zu schöpfen.
Gebäck, Gebäck, noch mehr Gebäck! Niemals von barocker Schwere, keinerlei Zuckerbäckerfantastereien, sondern handwerklich erlesene Mille-feuilles, Éclairs mit feinster Crème pâtissière bis anglaise, Mandelsplittern und leisen Zimtnoten. Die Frucht bahnt sich fast diskret, dabei traumwandlerisch sicher, einen Weg durch das Geschehen, den ewigen Tanz von Süße und Säure, den auch die Kamera eines Michael Ballhaus’ nicht faszinierender hätte einfangen können, als es den Damen Faller hier gelungen ist. Das ist tatsächlich ganz großes Kino!
Speiseempfehlungen von Miguel Montfort:
- Entenbrust mit confierten Feigen, confiertem Fenchel und gelbem Mangold
- Ganz klassisch: Munster fermier. Ganz exotisch: Scharfes Rhabarber-Linsen-Biryani mit Datteln (vegetarisch)