Verkostungsnotiz von vom 07.10.2015, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Dunkles Purpurrot mit violetten Reflexen und schwarzem Kern.
Der 2012 Suisassi von Duemani ist ein perfekt adaptierter, toskanisierter Syrah: Sowohl die Sorte als auch der typische Duft der Toscana finden sich im Glas wieder. Schwarze Kirschen und roter Kampot Pfeffer mischen sich mit balsamischen Noten, dezente Kräuterwürze, Lorbeer und Kirschconfit machen den Zirkel rund. Unbedingt karaffieren und aus großen Burgundergläsern trinken.
Die dichteste Kalibrierung für Samt wäre ein treffender Vergleich für dich engmaschige und dichte Textur dieses Weines. Hochflorig und kompakt legt er sich auf des Zechers Zunge und den Schlund hinunter. Satte Frucht, opulente Tannine und ein lang geschwungener Säurebogen geben diesem Wein das Rüstzeug für viele Jahre Flaschenreife. Dank seiner reichhaltigen Ausstattung ist er jedoch auch bereits in der Jugend mit Genuss zu trinken. Mineralität, Extrakt und Frische sind die Eckpfeiler dieses vielleicht besten Syrahs aus der Toscana.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Rosmarinrisotto mit Reduktion von geräucherten Kirschen und Parmesanschaum (vegetarisch)
- Süßsaurer Lottebraten mit Rübchen und Rotweinbutter
- Wildschweinragout mit Pappardelle