Verkostungsnotiz von vom 07.05.2015, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Purpurrot mit violetten Reflexen.
Die Nase des 2013er Sgarzon von Foradori ist zunächst völlig verschlossen. Wer ihn jetzt trinken möchte, sollte ihn doppelt dekantieren und am nächsten Tag damit beginnen. Zunächst zeigen sich vorsichtig florale Noten, Veilchen, etwas Malve und Giersch sowie etwas Haselnussschalen. Nach und nach kommen ein paar rote Beeren zum Vorschein, Johannisbeeren und Brombeeren, beide sehr zurückhaltend und keinesfalls vollreif.
Am Gaumen strahlt der Wein mit beeindruckender Frische. Entgegen des bisherigen Ausbaus in der Amphore mit anschließender Akazienfass-Reife hat dieser Jahrgang kein Holz gesehen. Stattdessen wurde nach der Maischegärung der Trester vorsichtig nach unten gerückt und der Wein wieder in Amphoren gefüllt, bevor er danach behutsam abgezogen wurde. So bringt 2013 eine beeindruckende Frische auf die Flasche. Sauerkirschen und rote Johannisbeeren sorgen für eine kernige, doch aparte Frucht, die von dem lebendigen Säurenerv in ein langes Finish getragen wird. Die Tannine sind sehr fein und werden gestützt von einer vibrierenden Mineralität. Ein Wein, bei dem sich Geduld auszahlen wird.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Geräuchertes vom Huhn mit Rübchen und Kohlblättern
- Geschmorter Spitzkohl mit Berberitzen und mildem Senf
- Gemüseeintopf mit fetten Stücken vom Schwein und Rauchwürsten