Verkostungsnotiz von vom 10.01.2023, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Dieser Champagner stammt aus Weinbergen an der Schwelle vom Marne-Tal zur Montagne de Reims. Die Lagen in Cuchery, Baslieux, Leuvrigny, Troissy und Mareuil le Port von sind geprägt von kalkhaltigen Lehm- und Schwemmlandböden. Die Cuvée besteht zu 84 % aus Meunier sowie zu 16 % aus Chardonnay. Sie enthält 39 % Reserve-Weine und wurde zu 100 % in Eiche ausgebaut. Die Dosage liegt bei 2 Gramm. Degorgiert wurde der Champagner am 23. September 2022.
mittleres Strohgelb, feines Mousseux
Die Nase des Terre d‘Irizée öffnet sich mit einem dezenten Duft von weißen Blüten, Zitronenschalen, Kaffirlimettenblättern und grünen Mandeln in Verbindung mit zerstoßenem Gestein, auf das etwas Zitronensaft geträufelt wurde.
Am Gaumen wirkt die Cuvée vom ersten Moment an druckvoll und pur mit heller, klarer zitrischer Frucht und einer eleganten, feinen Spur von Hefe und Brioche. Hier steckt viel Energie und Spannung im Champagner, aber auch eine feine Saftigkeit von exotischen Früchten und etwas mürbem Apfel wie auch eine Steinigkeit, die sich schon im Duft gezeigt hat. Am Gaumen wirkt der Terre d’Irizée nicht ganz so pur wie im Duft, was aber eine Freude ist; denn dadurch zeigt er sich in seiner gesamten muskulösen und immer noch sehnigen Struktur angenehm charmant.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Gratinierte Austern
- Boudin Noir und Jakobsmuscheln mit Apfel-Thymianbutter
- Escabeche von Gelbflossenthunfisch mit Auberginenpüree und Kräutern