Verkostungsnotiz von vom 05.01.2023, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Gevrey-Chambertin stammt aus der Ortslage En Billard in der Nähe des Weingutskellers. Die Reben wurden 1983 gepflanzt. Die Weinbergsarbeit ist biologisch, teils biodynamisch und sehr arbeitsintensiv. Der Pinot Noir wurde zu 70 % entrappt in Tanks vergoren, der Ausbau fand 24 Monate in gebrauchten Eichenfässern (228 l) mit bis zu 25 % Neuholzanteil statt. Jérôme nutzte ausschließlich einheimische Hefen, es gab keine Schönung, keine Enzyme und nur eine leichte Filtration (sofern nötig) sowie keine oder wenn, dann nur sehr geringe Dosen von SO2. Es entstanden etwa 2.100 Flaschen.
Im Vergleich zu La Justice wirkt der Gevrey-Chambertin En Billard cremiger, fleischiger und zum aktuellen Zeitpunkt auch etwas offener. Im Duft ist das schon ein sehr charmanter Wein mit deutlichen Noten von Erdbeeren und Himbeeren, reifen Kirschen und bester Schokolade.
Am Gaumen wird das Parfum von reifen Beeren und Kirschen noch präsenter und dabei untermalt mit Noten von Grafit, Kräutern, Brotgewürzen und Pfingstrosen. Die Frucht und die präsente Säure sorgen für viel Saft am Gaumen. Das Tannin im langen Finale wirkt mit feiner Bitterkeit noch ein wenig trocken, was aber nur eine Frage der Zeit sein dürfte, bis es zu schmelzen beginnt. Insgesamt weiß dieser ausdrucksstarke Gevrey-Chambertin schon sehr zu verführen.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Marokkanische Pflaumentajine mit Harissa und Couscous
- Hasenpfeffer mit Zwiebeln, Speck und Kartoffel-Sellerie-Püree
- Spanferkel-Rollbraten mit Fenchel, Safran, Zimt und Koriandersamen