Jérôme Galeyrand , Burgund

Gevrey Chambertin "La Justice" AOP

Pinot Noir/Spätburgunder, 2020, 750ml

 
Gevrey Chambertin Print informations
Artikelnummer 9910248007
Residual sugar M
Drink temperature 15°
Alcohol Content 14,0%
Manufacturer Jerome Galeyrand, 2 route nationale 74, 21220 Brochon / France
Allergene enthält Schwefel
Verkostungsnotiz von vom 05.01.2023, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:

Information zum Wein

Dieser Gevrey-Chambertin stammt aus der Ortslage La Justice. Sie befindet sich unterhalb der D974, weshalb sie eigentlich zu den weniger beachtenswerten Lage gezählt werden würde, wäre da nicht eine Verwerfung von Comblanchien-Kalkstein, der diese Lage prägt. Darüber befindet sich eine sandige Auflage, die für eine gute Drainage sorgt. Die Reben von Jérôme sind hier 60 bis 70 Jahre alt und von sehr guter Qualität, sodass er sie auch für die Selection massale nutzt. Die Weinbergsarbeit ist biologisch, teils biodynamisch und sehr arbeitsintensiv. Der Pinot Noir wurde teilweise entrappt in Tanks vergoren, der Ausbau fand 24 Monate in gebrauchten Eichenfässern (228 l) mit bis zu 25 % Neuholzanteil statt. Jérôme nutzte ausschließlich einheimische Hefen, es gab keine Schönung, keine Enzyme und nur eine leichte Filtration (sofern nötig) sowie keine oder wenn, dann nur sehr geringe Dosen von SO2. Es entstanden etwa 2.400 Flaschen.

 

Farbe

dunkles Rubinrot

 

Nase

Es ist ausgesprochen interessant, Galeyrands zwei unterschiedliche Terroirs in Gevrey-Chambertin zu vergleichen. La Justice präsentiert sich dezent, finessenreich und elegant mit feinem Holz und feinster Vanille sowie den Noten eines mit Kakao gefärbten Kuchenteigs, mit Pflaumen und dunklen Kirschen, etwas Waldbeeren und einem Hauch von Pfeffer.

 

Gaumen

Am Gaumen wirkt der Pinot Noir elegant, kraftvoll und tief mit einem für die Appellation typischen maskulinen und gleichzeitig sehr präzisen Tannin. Der Wein besitzt eine kühle Ader, wirkt zunächst dunkelfruchtig mit einem süßen Kern. Richtung Finale wird er dann herber und fester mit etwas Salz und Pfeffer, aber auch mit einem zunehmend schmelzenden Tannin, das mit Luft und Wärme immer feiner, eleganter und auch sinnlicher wird.



Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:

  • Endivien-Bohnenmus mit Kaisergranat, Teriyakisaucen und gerösteten Steinpilzen
  • Risotto mit Wirsing und Backpflaumen
  • Geschmorte Hochrippe mit Pinot-Jus, Fenchel, Koriander und Kümmel

 
Parse Time: 0.995s