Verkostungsnotiz von vom 03.01.2023, Copyright Thomas Götz und Vinaturel:
Kurzvita Thomas Götz:
Thomas Götz war bis 2015 in Berlin in der Medien- und Verlagsbranche tätig. Dass er einmal in Spanien lebt und über Wein schreibt, hätte er damals selbst nicht gedacht. Seit 2016 betreibt er den Blog Spaniens Weinwelten und publiziert zudem regelmäßig im Weinkenner, bei Wein + Markt und Vinos Vinos. Er ist zertifizierter Spanish Wine Educator, Rioja Wine Educator und Cava Educator und Dozent am International Wine Institute im Ahrtal. Getreu dem Motto „Willst du einen Wein verstehen, dann begib dich in seinen Weinberg und spreche mit dem Winzer (beziehungsweise der Winzerin)“ ist er ständig in spanischen Anbaugebieten unterwegs und erlebt die derzeitige Dynamik des Weinlands hautnah mit.
Custero 2021 ist ein Verschnitt aus neun autochthonen Rot- und Weißweinsorten der Rioja. Insbesondere im baskischen Teil des Anbaugebiets, wo sich das Weingut Tentenublo befindet, ist es eine alte Tradition, die Trauben zeitgleich zu lesen und zusammen mit den Rappen zu vergären. Die Spontangärung findet in offenen Bottichen statt, die Trauben werden zuvor mit den Füßen zerquetscht. Der weitere kurze Ausbau erfolgt in gebrauchten Holzfässern und Betontanks. So entsteht ein frischer und fruchtbetonter Jungwein — in der Rioja als „Cosechero“ bezeichnet — der für den raschen Konsum gedacht ist. Die Kunst liegt darin, einen einfach zu trinkenden, aber nicht langweiligen Wein zu erzeugen. Der Custero ist ein prima Beispiel hierfür.
Der Wein hat eine schöne Frische, der Duft ist von roten Früchten, insbesondere Kirsche, und einer pfeffrigen Würze dominiert.
Der Custero 2021 schmeckt rotfruchtig, hat einen mittleren Körper, weiches Tannin und eine gewisse Würze im Finish. Er fällt zwar in die Kategorie „easy-drinking“, hat aber im Vergleich zu anderen Cosechero-Weinen der Rioja — die oft mit einer eindimensionalen Fruchtdropsigkeit daherkommen — deutlich mehr an Substanz und Tiefe zu bieten. Der Wein fühlt sich trotz 14,5 Prozent Alkohol gar nicht schwer an, er bleibt immer saftig und frisch und zieht sich im besten Sinne des Wortes gut weg.
Speiseempfehlungen von Thomas Götz:
- Geräucherter und/oder luftgetrockneter Schinken
- Gegrilltes Gemüse