Verkostungsnotiz von vom 02.11.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Zellertal ist en Wein von jüngeren Reben aus dem Kreuzberg, der unterhalb des in Rheinhessen gelegenen Schwarzen Herrgott und des Frauenberg zu finden ist. Man findet dort Bodenformationen mit mächtigen unterirdischen Kalkbänken. Die biodynamisch bearbeiteten Reben profitieren von der geschützten Lage nahe des Flüsschens Pfrimm. Die Tag-Nacht-Amplituden fallen hier besonders deutlich aus. Die Trauben wurden von Hand gelesen und nach kurzer Standzeit sanft gepresst. Der Most wurde spontan im Stückfass auf 1 Gramm Restzucker bei 8 Gramm Säure vergoren und dort auch auf der Feinhefe ausgebaut.
Dass dieser Zellertal Riesling nur unweit vom Schwarzen Herrgott und Frauenberg entsteht, ist in der Nase direkt nachvollziehbar. Der Riesling bietet einen betörenden Duft von gelben und grünen Zitrusfrüchten, zerstoßenem Kalk und diversen Kräutern wie Salbei, Oregano und Lorbeer. Dazu kommen jodige Noten und etwas von Austern- und Sepiaschale.
Am Gaumen fasziniert der Zellertal mit einer pulsierenden und vibrierenden Säurestruktur inklusive einer elektrisierenden Mineralik. Der Zellertal präsentiert sich als salziger, druckvoller Riesling mit feinem Extrakt und Phenolik sowie einer wunderbaren Saftigkeit von Zitrusfrüchten, Äpfeln und etwas Steinobst. Dazu gibt es pikante Schalennoten und einen charmanten Schmelz von Zitronencreme. Der Zellertal ist ein exzellenter Zuwachs im Portfolio des Weinguts.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Gelbe Beten, Feldsalat, Ziegenfrischkäse und karamellisierte Haselnüsse
- Secreto mit bitteren Salaten, gegrillter Wassermelone und eingelegten roten Zwiebeln
- Tartar vom Wildlachs mit Zitrone, Senfsaat und Dill