Verkostungsnotiz von vom 28.03.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Dieser Muscadet de Sèvre et Maine aus der Sorte Melon de Bourgogne stammt aus einem 1974 gepflanzten Weinberg im Dorf Vallet. Der Weinberg ist geprägt von Glimmerschiefer sowie Gneis mit Einschlüssen von Glimmer des Armoricain-Massivs. Der Gewann-Name lautet Vera Cruz.
Die von Hand gelesenen Trauben wurden in einer pneumatischen Presse gepresst, wobei Stärke und Dauer der Pressung dem jeweiligen Jahrgang angepasst wurden. Es folgte die Spontanvergärung mit natürlichen Hefen, danach die Gärung und Reifung auf der Hefe in unterirdischen, mit Glas ausgekleideten Zement-Cuves für sieben Monate. Kein Abstich bis zur Abfüllung in Flaschen.
Der Vera Cruz öffnet sich mit einer frischen Meeresbrise von Jod und Salz, die sich recht schnell mit knackigen, reifen und saftigen Noten von gelben Äpfeln, Reineclauden und Mandelmuss verbinden. Darüber liegt ein Hauch von Pfeffer und weißen Blüten.
Am Gaumen zeigt sich der Vera Cruz in diesem Jahrgang spannungsgeladen und energetisch. Die ausgeprägt exotische Note, die er in 2018 hatte, ist hier einer leicht würzigen, tabakigen Note, Stein und etwas Erde sowie saftigen weißfleischigen Früchten gewichen. Es ist ein Wein, der die Entstehung unweit des Meeres verrät und kristallin, mineralisch und bis ins lange Finale jodig wirkt, Kraft besitzt, aber immer transparent wirkt.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Angebratene Jakobsmuscheln mit Lardo und Zitrone
- Pasta mit Barba di Frate, und Salzkapern
- Makrelen-Tatar mit franz. Landbrot