Verkostungsnotiz von vom 31.08.2022, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Südtiroler einfache Pergel und Gujot in sehr steilem Gelände auf lehmigem Sand, vulkanischen Ursprungs, sowie morenische Ablagerungen (Porphyr, Basalt und Granit), sehr tiefgründig und durchlässig.
Biodynamisch ohne Hilfe von Traktoren. Nach der Handlese wurden die Trauben gequetscht, Spontangärung im Holzgärständer, ohne Temperaturkontrolle, mit 100 % der Kämme über 4 Wochen, inklusive Nachmazeration, auf den Schalen. Händische Füllung ohne Schönung und Filtration.
Tiefdunkles Schwarzrot, minimale purpurne Aufhellungen zum Rand hin.
Der 2018er Laurenc ist eine Offenbarung, Torf, Teer, Trüffel, Lakritz und dunkle Schokolade vereinen sich mit Noten von süßen Heidelbeeren und Cassis-Likör. Unterlegt ist das Ganze von unzähligen wilden Kräutern und einer Mineralität, die tiefgründiger nicht sein könnte.
Dieser Wein entlädt sich geradezu auf der Zunge, viel dunkle Frucht, packende und zugleich reife Gerbstoffe und ein langer Nachhall. Intensiv und wild, selten Lagrein mit so viel Ausdruck probiert. Sehr gutes Reife- und Entwicklungspotential. Leicht gekühlt eine Wonne zu Rindfleisch- und Wildgerichten sowie zu erdigen vegetarischen Kompositionen.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Rote Bete mit Balsamico geschmort und Wildkräuter-Salat
- Hirschrücken mit Maronen, Rotkohl und Klößen
- Tagliata vom Rind mit Rübengemüse und Rosmarin-Schupfnudeln