Verkostungsnotiz von vom 22.09.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der 2020er Finca de Los Locos (das Landgut der Verrückten) stammt aus dem 2,8 Hektar umfassenden Weinberg Paraje Peñascalera unweit der Ortschaft Baños de Ebro, wo die Familie Miguel Blanco 1981 eine Terrasse auf 120 Metern über der Höhe des Flusses angelegt hat. Der Weinberg wurde als Gemischter Satz mit rund 78 % Tempranillo, 20 % Graciano und 2 % Viura bepflanzt, deren Trauben gemeinsam gelesen und vergoren wurden. Hier findet sich vor allem Sandboden mit Kies, viel Kalk und Kreide. Genutzt wurden entrappte Trauben, die spontan vergoren wurden. Danach reifte der Wein über ein Jahr hinweg in 3.500-Liter-Fudern und wurde unfiltriert abgefüllt. Unter den Lagenweinen von Artuke wird er als Premier Cru geführt.
Granatrot mit leichtem Purpur
Der 2020er Finca de Los Locos ist ein ausdrucksstarker Rioja, der Frucht, Würze und Kühle kongenial miteinander verbindet. Er erinnert an Kerbel, Unterholz und Moos, Brombeeren, Kirschen und Pflaumen, etwas Nelke, Zimt und Süßholz mit einem Hauch von Cassis und Schokolade.
Am Gaumen pendelt der Finca de Los Locos zwischen Struktur und Finesse, saftiger dunkler Frucht und einer kühlen drängenden, glockenreinen und hellen Säure. Am vorderen Gaumen gibt es viel Brombeeren und Blaubeeren. Das Tannin wirkt sehr fein und ist gekonnt eingebunden, ja geradezu kreidig mit einem Hauch von Kühle. Insgesamt ist das ein sehr ausgewogener nobler und dabei mineralisch tonischer Wein mit feiner Salzigkeit im langen Finale.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Lamm-Biryani
- Paella Gambas y Calamares
- Waldpilz-Risotto