Verkostungsnotiz von vom 01.09.2022, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Die Rebstöcke des Cabernet Francs sind 45 bis 55 Jahre alt. Die Reben stehen in lehmig schluffigem Boden auf Sandstein sowie in rotem Feuerstein auf Tuffeau.
Der Ertrag liegt bei 40 hl/ha. Die Trauben wurden von Hand in 12-Kilo-Kisten gelesen. Sie wurden entrappt und über 30 Tage hinweg mit nur seltenem Umpumpen vergoren. Der Ausbau erfolgte dann über zwölf Monate auf der Feinhefe, danach in burgundischen Pièces von fünf bis sieben Jahren. Die Cuvée reifte dann noch einmal für ein halbes Jahr im Stückfass.
Satter Purpur mit violetten Reflexen
Der typische Duft des Cabernet Franc mit dunkler Frucht von Brombeere, Cassis und grüner Paprika zeigt sich beim 2020er Cabernet Franc Clau de Nell in Reinkultur. Ein kraftvoller und zugleich eleganter Tropfen mit einer wunderschönen Saftigkeit, die sich bereits in der Nase zeigt, besonders prägnant ist seine kühle, kräutrige Anmutung die eine Tiefe widerspiegelt die Ihres Gleichen sucht.
Ein dunkel fruchtiger, saftiger Wein offenbart sich auch auf der Zunge. Mit geschliffenem Tannin und belebender Säure ebnet er sich seinen Weg über den Gaumen und verbleibt wunderschön im langen Nachhall. Erneut ein kühler, von Graphit geprägter ehrlicher Wein der Trinkfreude pur vermittelt und wunderbar zu intensiver Küche harmoniert.
Gekühlt bei 16° aus der Karaffe im großen Glas servieren.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Gnocchi mit geschmolzenen Tomaten und Rosmarin
- Rinderrücken vom Grill mit Ratatouille Gemüse
- Lammkaree mit Okra Schoten und Polenta