Verkostungsnotiz von vom 05.07.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Eine Cuvée aus Grenache, Syrah, Carignan und Cinsault aus hoch gelegenen tonigen (argile) Weinbergen mit einem Ertrag von 15 hl/ha, handgelesen, zu 75 % entrappt, zehn Tage vergoren und 24 Monate im Beton und Emailtank ausgebaut. Philippe Gimel gibt dem Wein 15 Jahre.
Purpurrot mit leicht aufhellendem Rand
Der 2020er L’Argile ist ein kraftvoller dunkler Wein, der an Zwetschgen-, Kirsch- und Brombeersaft, an etwas Schlehe, Trockenholz, dunklen Tabak und zerstoßenen Stein erinnert. Hinzu kommen etwas Rauchfleisch, süße indische Gewürze und eine Kopfnote von Veilchen.
Am Gaumen wirkt die Cuvée zunächst rund und weich mit warmen dunklen und fleischigen Fruchtnoten. Sie hat Kraft und Breite. Dann aber fokussiert sie sich immer mehr, wird fester und bietet zunehmend mehr Gerbstoff. Die saftige schwarze Frucht wird transparent, wird durchdrungen von einer reifen Säure und einer gewissen Mineralität. Dabei bleiben die Wärme, die Extraktsüße sowie das Rondeur südlicher Weine immer präsent.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Mit Maronen und Datteln gefüllter Wirsing
- Bavette mit gerösteten Lauchzwiebeln und Walnusspesto
- Hirschkalbskeule mit glacierten Roscoff-Zwiebeln und Zitronenthymian