Verkostungsnotiz von vom 13.07.2022, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Der Viña Coqueta wird aus den Trauben der namensgebenden, rund fünf Hektar großen Lage Viña Coqueta hergestellt, die in den Ausläufern der Gemeinde Samaniego liegt. Die Stöcke der Einzellage wurden 1975 gepflanzt, sodass die Ausrichtung dieser Parzelle eine einzigartige Reife des Lesegutes erlaubt, das ausschließlich von Hand bei voller phenolischer Reife gelesen wird.
Die Trauben werden in Kisten von 12 kg thermoreguliert transportiert und verbringen vor der spontanen Gärung 24 Stunden bei 4-6 Grad 24 Stunden in einer speziell entwickelten Kühlkammer für die volle Fruchtausprägung. Danach folgt eine weitere Selektion der Trauben, es werden die die Schultern von den Spitzen getrennt sowie alle Trauben entrappt. Die Gärung erfolgt in kleinen Edelstahltanks von 7.000 Litern.
Der Viña Coqueta ist eine Cuvée aus 90% Tempranillo und 10% Graciano und wurde für 25 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Der Anteil französischer Eiche beträgt 80%, die amerikanische Eiche 20% mit einem Gesamtanteil von 80% Neuholz und 20% in Zweitbelegung. Nach der Füllung reift der Wein für weitere zwei Jahre auf der Flasche. Der 2013er Jahrgang wurde im April 2016 gefüllt, die Gesamtproduktion umfasst nur 5000 Flaschen.
Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen.
Die Nase zeigt sich der 2013 Viña Coqueta von Remirez de Ganuza offenherzig mit überbordender Frucht: Noten nach Heidelbeer-Confit, Maulbeeren und Feigen sowie einem guten Löffel Zwetschgenmus umreissen die Frucht, unterlegt von Aromen nach milden Gewürzen wie Nelken, Zimt und Bourbon-Vanille. Das Holz ordnet sich willfährig der Frucht unter, sodass sich der Weine uneingeschränkt großzügig und ausladend präsentiert.
Im Antrunk ist der Viña Coqueta super-saftig mit tiefgründiger Frucht und hohem Extrakt ohne dabei üppig zu wirken. Hedonistisch ausladend ist die freudvolle Frucht sein Leitmotiv, die Gerbstoffe wurden outgesourct ans Holz, dass seine Rolle in diesem Falle bravourös meistert und den Wein unterstützt wie ein guter Souffleur das gesamte Ensemble. Mit seidigem Tannin und voller Frucht voraus fliesst er ins ätherisch fruchtige Finale.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Chinesische Fischduft Auberginen
- Flussfisch Shanghai Art in dunkler Soja Sauce
- Rinds Ragout mit Rübchen