Verkostungsnotiz von vom 18.05.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Für diesen Wein nutzte Boris Champy Pinot Noir aus der Parzelle En Bœuf in Pommard. Die Parzelle befindet sich in den Höhen von Pommard kurz vor Nantoux. Die Stockdichte liegt bei rund 10.000 in Guyot-Erziehung. Boris Champy hat die Trauben zur Hälfte entrappt, es gibt also 50 % Ganztrauben. Er hat schonend extrahiert und den Wein über zwölf Monate zu einem Drittel in neuem Holz im Pièce und zu zwei Dritteln in einjährigem Holz ausgebaut.
Boris Champys Pommard En Boeuf 2020 ist ein einprägsamer, lebendiger, frischer und dichter Pinot Noir mit deutlichen Noten von dunklen Himbeeren und reifen Pflaumen, wobei sich die Rappen sehr schnell mit Kakao und ein wenig Zimt verbunden haben. Darüber liegt ein Hauch von bestem Holz. Zudem findet sich neben dunkler, leicht angewärmter Schokolade etwas Zimt, Bergamotte und Pfeifentabak.
Am Gaumen wirkt der En Boeuf geradezu geschmeidig, ohne das typisch Erdige der Appellation zu verleugnen. Doch das ist eingebettet in eine rot- und dunkelbeerige knackige Frucht, in Noten von Kirschen und Zwetschgen, Lorbeer, Tabak und Pfeffer. Der Wein besitzt viel Kraft, sodass er das neue Holz und die Rappen bestens veratmet und sich schon in jungen Jahren sehr balanciert und geradezu elegant präsentiert. Ein ausgezeichneter Pommard, der sich in sehr gut als 1er Cru einreihen würde, ohne indes einer zu sein.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Kurzgebratenes Rind aus dem Wok mit Frühlingszwiebeln und Hoisin-Sauce
- Burger von Wagyū-Rind mit Röstzwiebeln
- Auberginen nach Art des Languedoc mit Tomaten, Petersilie und Waldpilzen