Verkostungsnotiz von vom 12.04.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Los Magines ist ein Gemischter Satz mit Tempranillo und kleinen Anteilen von Mazuela, Viura, Grenache Blanc und Malvasia. Die Frucht stammt aus Moreda in der Rioja Alavesa. Der Weinberg Valdemarra liegt auf 480 Metern. Er hat einen steinigen Lehmboden mit Kalk. Die Reben stehen in Goblet-Erziehung als Buschreben im Weinberg. Nach der Handlese und der Sortierung wurden die Trauben entrappt und bei maximal 25 °C spontan vergoren. Der Ausbau erfolgte im französischen Barrique.
leicht transparentes Granatrot
Im Duft ist dieser Tempranillo, in dem sich nach traditioneller Art auch einige kleine Anteile weißer Sorten befinden, ein frischer, floraler und eindringlicher Wein. Hier zeigen sich violette Blüten, Rosenblätter, etwas Jasmin und dunkle Früchte, die reif, aber knackig wirken und von frischen Kräutern, warmem Brot und gekochten Mandeln begleitet werden.
Am Gaumen wirkt der Los Magines elegant, fein und sinnlich mit einem spürbaren, aber durchaus prägenden feinen Tannin, einer klaren balancierten Säure und einer saftigen wie auch fleischigen Frucht, die rote und blaue Beeren mit Noten von Unterholz, etwas Zimtrinde, Schlehe und dezenter Eiche verbindet. Dies ist ein frischer, klarer, fast tonisch wirkender Rioja mit viel Spannung und sehr guter Länge.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Paella de Verduras
- Getrüffelte Polenta mit glaciertem Gemüse und Salsiccia
- Bavette mit Sauce Béarnaise und Kartoffelselleriepüree