Verkostungsnotiz von vom 26.09.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der La Diablesse ist ein Cabernet Franc aus Beaumont en Véron vom sogenannten Picasse-Terroir, das von Lehm und weißem Kalkstein geprägt ist. Der Weinberg ist nördlich ausgerichtet und umfasst gerade einmal 0,8 Hektar. Dort stehen Reben im Alter von 50 bis 100 Jahren. Die Trauben wurden von Hand gelesen und spontan mit eigenen Hefen im Beton vergoren, um die typische Frische des Terroirs zu bewahren. Es folgte eine langsame malolaktische Gärung in 400-Litern-Fässern (davon 20 % neue Eiche). Der Wein wurde nach elf Monaten ungeschönt und unfiltriert mit wenig Schwefel abgefüllt.
tiefes, ins Schwarze tendierendes Rubinrot
Der 2018er Chinon La Diablesse ist ein dichter, opulenter und intensiver Cabernet Franc mit einer Mischung aus Brombeeren, Schwarzkirschen und ein wenig Cassis, die begleitet wird von warmem Waldboden, dunkler Schokolade und Piment. Hier und da blitzt ein Hauch von für einen Cabernet typischen grünen Noten auf, aber insgesamt präsentiert der Wein eine vor allem reife Frucht des Jahrgangs.
Am Gaumen ist das ein purer, klarer, saftiger und straffer Chinon mit einer präsenten Gerbstoffstruktur und einer lebendigen Säure. Was fasziniert, ist die Spannung, die der La Diablesse aufbaut und die bis ins Finale hält. Elegant und fein wirkt er und auch erdverbunden. Die dunkle saftige und reife Frucht wird von gleichfalls dunklen Gewürzen und etwas schwarzem Tee und Schokolade begleitet. Die Hauptrolle aber spielen die Säure und tonische Mineralität, die dem Wein ein langes Leben verheißen.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Rara Lamm mit Garam Masala
- Mit Pflaumen gefüllte Wachtel, Chinon-Sauce und Pfifferlinge
- Geräuchertes Kalbsnierchen mit Kürbisgewächsen