Verkostungsnotiz von vom 26.09.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Les Pieds Rôtis ist ein Chenin Blanc, der im Wesentlichen aus einem Weinberg stammt, der früher unter der Appellation Touraine, heute aber als Chinon AOP erzeugt wird. Der Weinberg liegt auf der anderen Seite der Vienne und heißt tatsächlich Les Pieds Rôtis – die gegrillten Füße. Er ist ein Cru, der sich durch sein Terroir aus Kies, fossilen Schwämmen, rotem Lehm und weißem Kalkstein bei einem nach Südosten ausgerichteten Hang auszeichnet. Nach einer Ganztraubenpressung wurde der Chenin Blanc spontan im Holz vergoren und nach dem biologischen Säureabbau elf Monate auf der Hefe in mehrjährigen 400-Liter-Fässern ausgebaut.
Das Bouquet des 2020er Les Pieds Rôtis wird bestimmt von reifen Birnen, Quitten und Orangen mit einem Hauch von Ingwer und grünem Kardamom. Dazu kommt eine cremige Note wie von einem Vanille-Eclair. Mit Luft finden sich zudem Noten von hellem Tabak und Süßholz.
Am Gaumen verbindet der Les Pieds Rôtis eine riefe, saftige und füllige Frucht mit einer ausgeprägten Stoffigkeit, die von Süßholznoten und etwas weißem Nougat noch forciert wird. Hier finden sich Noten von Kumquats, wiederum, aber nicht mehr so deutlich, die reifen Birnen und Quitten. Dazu wirkt der Chenin Blanc rauchig und auch leicht tabakig. Dies wird am Gaumen durch die klare Phenolik unterstrichen. Der Wein bietet einen kräftigen und festen Stil mit einer gleichzeitig lebendigen Mineralik.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Zitronenhähnchen mit Ofenkartoffeln und Rosmarin
- Mit Ananas glacierter Schweinebraten mit bitterem Pflücksalat
- Thai-Curry mit Kokosmilch