Verkostungsnotiz von vom 25.01.2022, Copyright Marian Henß und Vinaturel:
Kurzvita Marian Henß:
Marian Henß verantwortet als Head Sommelier der RD Gastro in Andernach das Weinprogramm der Sternerestaurants PURS, YOSO und Ai Pero. Im Rahmen seiner internationalen Tätigkeiten in der Spitzengastronomie konnte er seinen Erfahrungsschatz breit aufstellen. Unterschiedliche weitere Engagements rund um das Thema Wein runden sein Portfolio ab.
Dichtes Purpur, dunkler Kern, violetet Reflexe
Die erste Nase offenbart einen unfassbaren Facettenreichtum. Ganz dezent schweifen meine Gedanken in Richtung Rumtopf ab. Also voll konzentrierte Frucht, Rosinen, Haselnüsse und aromatische Tiefe. Pflaumen, Himbeeren, Süßkirschen und Brombeeren zeigen sich neben Feigen in voller Pracht. Ein wenig erinnert er allerdings auch an große Oloroso aus Jerez. Anklänge von Trockenfrüchten, gepaart mit Nüssen und einem Hauch Autoreifen kommen dort häufig vor – und die Kombination ist hervorragend! Dunkle Schokolade, geröstete Kaffeebohnen sowie Kakaobutter geben ihm eine weitere Dimension. Zart deutet er auch getrocknete mediterrane Kräuter wie Oregano, Rosmarin und Thymian an. Zu den Kräutern gesellen sich auch etherische Würznoten von Wacholder und Kubeben-Pfeffer. Zu guter Letzt vermählt er noch schwarze Oliven mit feinen Tabakblättern kubanischer Herkunft.
Im Antrunk wirkt er dann kompakt und äußerst engmaschig. Entgegen der satten Fruchterwartungen zeigt er glücklicherweise aber keine Überkonzentration. Die Frucht kommt wunderbar durch, erfährt aber reichlich Gegenwind im Glas. Eine mineralische Kühle legt ihren Mantel über die Frucht. Die präsente, aber zurückhaltende Säure ergänzt diesen Gedanken ganz hervorragend. Das feine Tannin stützt ihn und bildet sein Rückgrat. Am Gaumen und vor allem im Nachhall übernehmen die etherischen Noten die Überhand. Vor allem Eukalyptus und Pfefferminze sorgen für zusätzliche Frische und liefern sehr hilfreiche Finesse. Es sind vor allem die Schieferböden der Region, die diesen Wein zu einem besonderen Moment aufleben lassen. Seine elegante, kühle Struktur ist im Kontext dieser Herkunft nahezu einmalig.
Speiseempfehlungen von Marian Henß:
- Rote Bete aus dem Salzteig mit Lolo Rosso und Walnuss-Basilikum-Pesto
- Gulasch mit Hirsch mit gebratenen Schupfnudeln, Rahmwirsing und Preiselbeer-Sauce
- Lammkotelett vom Grill mit grünen Bohnen und knusprig gebackenen Petersilienkartoffeln