Forgeurac , Baden

Petersbühl, Landwein Rhein-Neckar

Blaufränkisch/Lemberger, 2019, 750ml

 
Petersbühl, Landwein Rhein-Neckar Print informations
Artikelnummer 9912013053
Residual sugar M
Drink temperature 16°
Alcohol Content 13,0%
Manufacturer Weingut Forgeurac, Leostr. 1, 68789 St. Leon-Rot / Germany
Allergene enthält Schwefel
Verkostungsnotiz von vom 22.12.2021, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:

Information zum Wein:

Mit dem Petersbühl bieten Uwe Lange und Marco Pfliehinger einen Lemberger aus Württemberg an. Der Lemberger stammt aus einer alten Steillage zwischen Weinsberg und Erlenbach. Südlich exponiert, stehen die Reben oben am kühlen Waldrand auf dem dort typischen Keuper, der sehr kalkreich ist und von rotem Ton durchzogen wird. Der Boden ähnelt deutlich dem Boden vom Steinsatz Spätburgunder. Je nach Jahrgang teilentrappt oder als ganze Trauben vergoren. In kleinen Holzbottichen kurz mit den Füßen eingemaischt und in moderater Pigeage rund drei Wochen auf der Maische vergoren. Danach wird auf einer alten Korbkelter gepresst. Abgezogen wird der Landwein über das Broquereau per Falldruck, ausgebaut ausschließlich in gebrauchten Holzfässern, überwiegend Barriques und Pièces. Keine Hefen, keine Enzyme, keine Schönung, keine Filtration und je nach Jahrgang maximal 30 mg zugesetzter Schwefel.

 

Farbe:

Purpurrot mit granatroten Einschlüssen.

 

Nase:

Die Nase des 2019er Petersbuehl wirkt zum einen rotfruchtig und glockenklar mit ätherischen Anklänge, Noten von Weihrauch und Rooibos-Tee. Umso mehr Luft er bekommt, umso stärker treten auch die dunkelbeerigen Aromen von Brombeere, Schlehe und Holunder hinzu. Alles wirkt sehr fein und präzise, eingepackt in viel kalkige Mineralität und kühle Präsenz. Die Neugierde ihn zu kosten steigt bei jedem Hineinriechen.

 

Gaumen:

Frische pur macht den Auftakt, seine Frucht wirkt belebend, die Säure ebenso, Sauerkirsch- und Himbeernoten sowie etwas Blutorange blitzen auf. Seidig und elegant rinnt er über die Zunge. Im Mittelbau viel Salzigkeit, im langen Nachhall packt der noch jugendlich ungestüme Gerbstoff zu und fordert den Verkoster angenehm heraus. Eine neue und spannende Art Lemberger/Blaufränkisch zu vinifizieren und ihn zu trinken. Ein Wein, der die Sinne inspiriert.

Dekantieren und leicht gekühlt aus großen Rotweingläsern genießen.



Speiseempfehlungen von Christina Hilker:

  • Rote Bete in der Salzkruste gebacken mit Rucola-Salat und altem Balsamico
  • Petersilienschinken (Jambon persillé) mit Baguette
  • Wachtel auf Linsen mit Himbeeressig

 
Parse Time: 0.983s