Verkostungsnotiz von vom 17.11.2021, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Er trägt den Namen einer der ältesten und besten Golser Hanglagen. Die gegen Südwesten geneigten Weingärten sind geprägt von eiszeitlichem, rotem Terrassenschotter sowie von feinkörnigen sandig-lehmigen Sedimentböden. Dieser Vielgestaltigkeit der Böden begegnen wir mit den Sorten Blaufränkisch und Merlot.
50 % Blaufränkisch, 50 % Merlot.
Die Weingärten werden biologisch-dynamisch bewirtschaftet nach den Richtlinien von Respekt. Handverlesen Mitte September bis Anfang Oktober, spontane Gärung, drei Wochen im Holzgärständer auf der Maische belassen, behutsam mit der Korbpresse gepresst und 29 Monate in 500 Liter Eichenfässern gereift.
Tiefdunkles Schwarzrot, zarte purpurne Aufhellungen zum Rand.
Tiefgründig, fast mystisch, mit ausgeprägter Fruchtfülle von dunklen Brombeeren, Heidelbeeren, Schlehe und Feige. Die Frucht vereint sich mit dem ausgeprägten Duft nach Lakritz, Holzrauch, gegrilltem Brot und Dominosteinen. Wunderbare Frische durch Noten von Eukalyptus und Estragon verleiht diesem grandiosem Tropfen eine weitere Facette.
Fleischig, würzig, dicht und zugleich lebendig und verwoben, das ist das Credo des 2017er Salzbergs von Gernot Heinrich. Viel dunkle Frucht auch am Gaumen, eine dichte, engmaschige Tanninstruktur, zugleich eine überaus belebende Säure. Faszinierend gestaltet sich eine gewisse Kühle, die ihn begleitet und seine Klasse noch zusätzlich hervorhebt. Er befindet sich am Anfang seiner Trinkreife, der Geduldige gibt ihm noch etwas Zeit zu reifen, der Ungeduldige dekantiert ihn zwei Stunden vorher und greift auf große Gläser zurück.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Steinpilzravioli mit Spitzkohl und Rote Bete in Meersalz gegart mit Petersilie
- Entenconfit vom Grill mit Schwarzwurzeln und Brunnenkresse
- Hasenrücken mit glacierten Dörrpflaumen, Rübengemüse und Estragon