Verkostungsnotiz von vom 04.12.2021, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Der Riesling stammt aus einer Lage, die nach einer alten Einsiedelei benannt und am nördlichen Donauufer hoch oberhalb von Stein an der Donau in Terrassenlage zu finden ist. Geprägt ist der Weinberg von hartem Urgesteinsboden mit einer leichten Humusauflage.
Der Wein besitzt 6 Gramm Säure bei 5,5 Gramm Restzucker. Er wurde über vier Jahre hinweg im großen Fuder ausgebaut und reifte danach auf der Flasche.
Strahlendes Goldgelb mit zarten silbrigen Aufhellungen zum Rand hin.
In der Nase treffen wir auf betörende Frische, viel Apfel, Zitrus, Zitruszeste, Orangenfleisch, Mango und Kakifrucht. Mit dem nötigen Sauerstoffkontakt zeigt sich seine dichte Mineralität, Noten von Feuerstein, Graphit und etwas hellem Tabak reihen sich nahtlos in dieses betörende und facettenreiche Aromenspiel ein, wilder Thymian, Zitronenmelisse und Ingwer unterstreichen seine Lebendigkeit.
Auch am Gaumen strotzt der 2014er Riesling Klause nur so von Verve und Spiel, die betörende Säure ist wunderschön eingebettet in die saftige und von frischen Noten bestimmte Frucht. Er besitzt unglaublich Zug, eine fantastische Länge, hinzu kommen salzige mineralische Noten und eine feine herbe Grapefruitnote im langen Nachhall. Ein wunderbarer Essensbegleiter, Umami pur!
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Muskatkürbis-Graupen-Salat mit cremigem Camembert
- mit Orangen-Estragon gebeizter Thunfisch mit rosa Pfefferkörnern
- Zitronen-Butter-Hähnchen mit Karotten-Erbsen-Gemüse und Mandelreis