Verkostungsnotiz von vom 02.12.2021, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Ursprünglich war dieser Wein im Jahr 2005 konzipiert und ideel als Hochzeitswein für Carolin und H.O.Spanier entstanden. Schnell sicherte er sich jedoch einen Platz unter den Spitzen-Rieslingen des Landes, und so entwickelte sich daraus eine Serie.
Der CO wird aus einer Einzelstock-Selektion gekeltert und stammt aus den felsigsten und ältesten Partien des Frauenbergs und des Zellerweg Am Schwarzen Herrgott. Die jeweils besten Stöcke werden Jahr für Jahr markiert und erst zum Leseschluss geerntet.
Ein Monolith, aus dem die Zeit die Skulptur erst meißeln muss. Man meint, den puren Stein zu schmecken, worin der Namenszusatz „Liquid Earth by H.O.“ begründet liegt.
Die Trauben werden streng selektiert von Hand gelesen, spontan vergoren und im Halbstückfass ausgebaut. Der Riesling CO geht frühestens nach fünf Jahren der Lagerung im Reifekeller von Carolin und Oliver in den Verkauf. Stark limitiert!
Was für ein Duft direkte, steinige Noten, Rauchigkeit, Kraft, Frucht sucht man zunächst vergebens, nach 3 Tagen der Öffnung dann pure Zitrus- und Orangenfrucht, Ingwer, ein Monument von einem Wein, voller Intensität und großer Strahlkraft. Mit Sauerstoff, die er unbedingt einfordert kommen Maracuja, saftiges Orangenfleisch, Vanille und weiße Schokolade hervor, etwas Grüntee und edler heller Tabak, was für eine Facette, was für ein Ausdruck.
Dicht und kraftvoll flutet der 2016 Riesling C.O. XVI Liquid Earth den Gaumen. Seine immense Fülle wird begleitet von salziger Intensität und vibrierender Säure, feine Gerbstoffe – alles wunderbar eingefasst von überbordender Mineralität. Ein Riesling, der einen packt und nicht mehr loslässt. Druckvoll, komplex, wunderschön, lebendig und präzise. Er wirkt jugendlich, noch unfertig und verheißt großartiges Reifepotential. Ein echtes Monument! Großartige Weinkultur!
Zwingend dekantieren und nicht zu kalt aus großen Gläsern genießen.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Kürbis Gnocchi mit Grapefruitsauce, Zitronenthymian und Muskatnuss
- Kaisergranat mit Karotte, Salzzitrone, Krustentiersauce und Zuckerschoten
- Seeteufel mit Tandoori Kaffirlimettenblatt-Sauce, Blumenkohlcreme und Gewürzananas