Verkostungsnotiz von vom 25.12.2021, Copyright Marian Henß und Vinaturel:
Kurzvita Marian Henß:
Marian Henß verantwortet als Head Sommelier der RD Gastro in Andernach das Weinprogramm der Sternerestaurants PURS, YOSO und Ai Pero. Im Rahmen seiner internationalen Tätigkeiten in der Spitzengastronomie konnte er seinen Erfahrungsschatz breit aufstellen. Unterschiedliche weitere Engagements rund um das Thema Wein runden sein Portfolio ab.
Samtig-dunkles Kirschrot, violette Reflexe
Lautstark und erhaben. Doch gleichzeitig schüchtern und unaufdringlich. Selbstverständlich zeigt der 2019er Clos Erasmus in seiner Jugend eine Vielzahl an Aromen und Feinheiten, aber auf eine sehr charmante und zurückhaltende Art. Lakritz, Salbei, Minze und Eukalyptus liefern reichlich etherische Komponenten. Dunkle Schokolade, aber auch Teer und Gummiabrieb sorgen für düstere Akzente. Brombeere, Cassis, Kirsche und Pflaume nehmen so langsam im Glas Form an. Auch zeigt sich eine leichte Rauchigkeit und Feuerstein. Warmes Leder sowie schwarzer Pfeffer kommen an dieser Stelle gelungen zum Vorschein. Schwarze Olive sowie etwas Thymian und erdige Rote Bete runden ihn gelungen ab.
Am Gaumen münden all die gewonnen Erwartungen in einen Strahl an Aromen. Er ist enorm von Saftigkeit geprägt. Also erstaunlich viel Trinkfluss für die vorliegenden Analysewerte. 2019 Clos Erasmus tritt im „kleinen Schwarzen“ auf - also ein zeitloser Klassiker der Mode. Seidig, charmant und aufregend. Voller Finesse und Eleganz. Durchaus setzt die Frucht und die Würze dunkle, mediterrane Akzente, aber genau richtig dosiert und angebracht. Die Frucht bündelt sich förmlich, um dann in der intensiven, kühlen Mineralität ihren Konterpart zu finden.
Speiseempfehlungen von Marian Henß:
- Flat Iron mit grünen Bohnen und Rosmarin-Jus
- Rosenkohl-Pfanne mit Mandeln, eingelegten Pflaumen und Speck
- Gazpacho von Roter Bete und Tomate mit Olivenöl und Fleur de Sal