Verkostungsnotiz von vom 20.09.2021, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Welschriesling Veitlhansl stammt aus der Lage Ried Ottenberg, die auf 330 Metern oberhalb von Ehrenhausen liegt. Der Boden ist von tonigem Kalksandstein geprägt. Der Wein wurde spontan auf 1,1 Gramm Restzucker heruntergegoren. Der Welschriesling lag 22 Monate lang auf der Feinhefe im neutralen 500er-Tonneau und wurde danach unfiltriert abgefüllt.
Die Tements haben den Welschriesling, eine zumeist eher stiefmütterlich behandelte österreichische Sorte, auf ein neues Niveau gehoben. Das merkt man beim Veitlhansl, der auch in 2019 wieder prägnant und charakterstark ist. Der Welschriesling erinnert an gelbe Äpfel und grüne Birnen samt Schalen. Dazu kommen Noten von Nashi-Birnen, Quitten und Grapefruitzesten sowie eine ganze Batterie feiner Würznoten von Nüssen, Kräutern, etwas Tabak und Hopfen, Anis, Ingwer und Wiesenblüten.
Am Gaumen präsentiert sich der 2019er Welschriesling druckvoll, saftig, tonisch und mineralisch mit weißfleischiger wie auch leicht gelbfleischiger Frucht, etwas Ananas und Limette, wiederum Ingwer und ein wenig Tonic. Der Wein verfügt über einen angenehmen Säurebiss und eine pikante herbe Note im Finale. Das ist beeindruckend vielschichtig und ganz sicher in dieser Stilistik und in dieser Preisklasse eine Referenz an diese Rebsorte.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Antipasti und Crostini mit Pfifferlingen und Flusskrebsen
- Spaghetti alle Vongole mit etwas Piment d‘Espelette und Kirschtomaten
- Brennnesselsalat mit Blüten, Birnen-Marinade und Sesam