Verkostungsnotiz von vom 29.06.2021, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Die - N - Weine werden mit wilden Hefen vergoren, nicht filtriert und bekommen maximale Freiheit. Dabei steht – N – für: N-atural, N-o filtration, N-o limits, N-ext Level.
Spontan im Tonneau vergoren mit anschließender spontaner malolaktischer Gärung absolviert. Anschließende Lagerung bis Anfang Juni auf der Vollhefe, per Falldruck klar von der Hefe abgezogen und mit einer kleinen Schwefelgabe unfiltriert auf die Flasche gefüllt. Bewusst wurde nicht mit hohen Alkohol-Werten geerntet, damit nach der malolaktischen Gärung Finesse, Frische und Eleganz anzutreffen sind.
Die Parzelle steht im hinteren Teil des Kieselbergs in Waldnähe, durch die Höhe finden schon kühlere Strukturen Einfluss und der Hang hält mehr Wasser für die Reben bereit als im östlichen warmen Teil.
Zart gedecktes mittleres Goldgelb.
Nach dem Umfüllen in die Karaffe zeigen sich beim 2020 Riesling Kieselberg „N“ unter dem Teppich von intensiver steiniger Mineralität viel Apfel, Orangenzeste, Grapefruit, Ananasstrunk und Anklänge von Waldhimbeere. Nach längerer Öffnung treten Ingwer, Koriander und malzige Noten hinzu. Ein Wein, der bereits in der Nase wunderschöne Spannung vermittelt.
Auf der Zunge angelangt, packt er mit seiner kühlen Art förmlich zu, zeigt viel Würze, eine feine herbe Grapefruitnote und fantastische Länge. Im Moment noch in den Kinderschuhen, wird er sich mit etwas Reife noch schöner und vielschichtiger zeigen. Ein Langstreckenläufer mit langem Nachhall. Geduld wird sich auszahlen!
Wer ihn zum jetzigen Zeitpunkt schon genießen möchte, tut gut daran ihn zu belüften und auf größere Burgunder-Gläser zurückzugreifen.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Topinambur-Salat mit Cranberry und Speck
- Auberginen-Lasagne mit Wildkräuter-Salat
- Kresse-Graupen-Risotto mit geräuchertem Heilbutt