Verkostungsnotiz von vom 29.06.2021, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Die - N - Weine werden mit wilden Hefen vergoren, nicht filtriert und bekommen maximale Freiheit. Dabei steht – N – für: N-atural, N-o filtration, N-o limits, N-ext Level.
Spontan im Tonneau vergoren mit anschließender spontaner malolaktischer Gärung absolviert. Anschließende Lagerung bis Anfang Juni auf der Vollhefe, per Falldruck klar von der Hefe abgezogen und mit einer kleinen Schwefelgabe unfiltriert auf die Flasche gefüllt. Bewusst wurde nicht mit hohen Alkohol-Werten geerntet, damit nach der malolaktischen Gärung Finesse, Frische und Eleganz anzutreffen sind.
Die Parzelle liegt mit in der wärmsten Lage Deidesheims am Hangfuß, so dass die Sonne nicht stresst wie im direkten Südhang der Leinhöhle. Abends kommen kühle Fallwinde vom Paradiesgarten.
Zart gedecktes helles Goldgelb.
Der 2020er Riesling Leinhöhle „N“ zeigt sich saftig, Aprikosen, Weinbergspfirsich, Pfirsichstein und Ananas machen den Auftakt. Mit Sauerstoffkontakt treten Bachblüten, Kamille, ein Hauch Anis und Süßholz hinzu. Ganz dezente ätherische Noten von Wermut und Waldmeister verleihen ihm einen sehr individuellen Anstrich und machen neugierig auf den ersten Schluck.
Kühl, erfrischend und zugleich etwas cremig läuft er über die Zunge, Noten von Zitrus und Ingwer blitzen neben feinen pikanten Noten auf. Kräutrig und zart ätherisch verbleibt er im animierenden Nachhall. Ein Wein, der die Verbindung zu Gerichten mit kräutrigen Einflüssen sucht.
Wer ihn zum jetzigen Zeitpunkt schon genießen möchte, tut gut daran ihn zu belüften und auf größere Burgunder-Gläser zurückzugreifen.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Steckrüben-Gnocchi mit Salbei-Butter
- Tramezzini mit Brunnenkresse-Mayo und Krabben
- Wachtel aus dem Wacholder-Dampf mit Linsen und Wildkräutersalat